26.November 2014 Podiumsdisskussion zum Thema "Kleider machen (arme) Leute?"

10393705 785446011515595 8949744338870178880 nDiskussion mit Heidemarie Wieczorek-Zeul über starke Frauen in Einzelhandel und Textilindustrie / am 26. November 2014 um 18 Uhr im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche in Bonn Endenich

Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen lädt FEMNET zusammen mit UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V. und mit Unterstützung des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung am 26. November 2014 um 18 Uhr in das Gemeindezentrum der Trinitatiskirche in Bonn Endenich, Brahmsstr. 14-16, 53121 Bonn zur Diskussion ein:

„Kleider machen (arme) Leute? Nicht mit uns! Starke Frauen in Einzelhandel und Textilindustrie"

Kleidung hat unmittelbare Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Sie macht uns selbstbewusst. Attraktiv. Sie erzählt etwas über uns. Sie stiftet Identität. Wer aber setzt sich für uns an Webstuhl und Nähmaschine? Über die Bedingungen, unter denen Frauen bei H&M, Zara und Co. arbeiten und darüber, welche Macht Näherinnen, Verkäuferinnen und Endverbraucherinnen haben, um Veränderungen im Markt zu bewirken, diskutieren

auf dem Podium:
- Heidemarie Wieczorek-Zeul, ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Dr. Gisela Burckhardt, Vorstandsvorsitzende von FEMNET
- Eva-Maria Welskop-Deffaa, Mitglied im Bundesvorstand bei ver.di
- Nese Aksoy, Betriebsrätin bei Zara Köln
- Katharina Partyka, Gründerin und Inhaberin von Kiss the Inuit.

Die Diskussion findet im Rahmen der Peking+20 Kampagne von UN Women statt.

Im Anschluss wird die Ausstellung „Ich mache deine Kleidung! Die staken Frauen aus Süd Ost Asien" eröffnet. Gezeigt werden führende Gewerkschafterinnen aus Bangladesch und Kambodscha im Portrait. Entwickelt wurde die Ausstellung von der niederländischen Kampagne für Saubere Kleidung (CCC). In Deutschland wird sie im Rahmen des FairSchnitt-Projekts von FEMNET präsentiert. Die Portraits sind bis zum 2. Dezember in Bonn zu sehen.

Weitere Informationen und hochaufgelöstes Material zur Diskussion und zur Ausstellung auf www.femnet-ev.de/starkefrauen

Anmeldungen zur Veranstaltung bei Anna Hoff per Email unter anna.hoff@femnet-ev.de oder telefonisch unter 0163 6267019.

P.S. Soeben ist zu diesem Themenkomplex Dr. Gisela Burckhardts neues Buch „Todschick" im Heyne Verlag erschienen.
Ein Buch über die Bekleidungsindustrie nach „Rana Plaza" und das dunkle Geheimnis edler Modemarken.
Das Buch wird an dem Abend ausliegen zum Verkauf.
Weitere Informationen dazu auf www.femnet-ev.de/index.php/de/ueber-uns/femnet-materialien.

Impressum:
Herausgeber: FEMNET e.V.
VR 9568B beim Amtsgericht Bonn.
Vorstand FEMNET e.V. : Dr. Gisela Burckhardt, Franziska Gorgas, Janina Hotze, Christiane Kühnrich, Michaela Reithinger
Redaktion: Anna Hoff

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.