Rheinenergie-Stadion Köln

Aachener Str.999
50858 Köln
NRW
Deutschland
0221-49831
http://www.koelnersportstaetten.de/" target="_blank">http://www.koelnersportstaetten.de/


 
 
Die einen nennen es liebevoll „Schmuckkästchen“, die anderen bejubeln es als „das schönste Stadion Deutschlands“ – und tatsächlich: Wer in der Dunkelheit aus der Ferne die 72 Meter hohen Lichttürme erspäht, spürt schon von weitem die energiegeladene Atmosphäre, die über der faszinierenden Landmarke schwebt.

Das RheinEnergieStadion gehört ohne Zweifel zu den schönsten Fußball-Arenen der Welt. Das erkannten im Jahre 2005 auch schon das Internationale Olympische Komitee und die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. Es gab eine Bronze-Medaille als Auszeichnung für eine der besten Sportstätten weltweit.

Kein Wunder, denn schon die Neueröffnung im Jahre 2004 stand unter besten Vorzeichen: mit einem überzeugenden 3:0 kickte die deutsche Elf (Gegner waren die Nachbarn aus Belgien) unter der transparenten Dachkonstruktion sämtliche Fanherzen in den Fußballhimmel.

Um genauer zu sein sind es 46.000 Herzen, die bei internationalen Spielen aus aller Welt laut klopfen. Über 50.000 können bei Bundesligaspielen mitfiebern und ihren Emotionen freien Lauf lassen. Doch nicht nur Fans sind hier Zuhause, sondern gerade und in erster Linie der Spieler des 1. FC Köln. So erklärt es sich fast von selbst, dass neben Millionen von sattgrünen, gepflegten Grashalme die Farben rot und weiß im Stadion vorherrschen.

Ebenfalls heimisch geworden sind hier inzwischen  viele internationale wie nationale Künstler. Diese wechseln das sportliche Adrenalin gegen musikalisches aus und verwandeln eine Kampfarena in ein Kunst-Kolosseum: Phil Collins, die Stones, Robbie Williams, Herbert Grönemeyer und viele mehr stehen hier im Rampenlicht. Ähnlich wie einige Großevents, zum Beispiel der Weltjugendtag.

Aber bei allen großen Veranstaltungen sei gesagt: Es ist auch Gruppen und Einzelpersonen möglich, in Ruhe das „Kölner Schmuckkästchen“ zu besichtigen – im Rahmen einer interessanten Stadionführung.
 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Rheinenergie-Stadion Köln

 

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop