Kalender
Ausstellung "Louis Stettner - Early Joys"Mittwoch, 25. November 2020 |
|
|
Was für ein Leben – zwischen Fotografie und bildender Kunst, Plastik und Tafelmalerei, Frankreich und Amerika. Ein Leben zwischen Ländern und Kulturen, Sprachen und Befindlichkeiten. Nicht dass sich Louis Stettner nicht hätte entscheiden können. Aber er brauchte wohl dieses Oszillieren zwischen den Kontinenten, den Städten und Disziplinen, um immer wieder neu den großen Fragen des Lebens nachstellen zu können. »Being a photographer«, hatte er einmal gesagt, »means perpetual discovery.« 1922 geboren, 2016 gestorben hat Stettner praktisch das gesamte 20. Jahrhundert durchmessen. (...) Letztlich waren es zwei Pole, die Stettner prägten und zwischen denen die eigene Kamerakunst vermittelt: Zum einen der linke Humanismus der von Grossman initiierten Photo League, zum anderen der am Formalen interessierte Ansatz eines Brodovitch. »Form cannot really exist without content«, brachte es Stettner auf den Punkt. Umgekehrt ist Inhalt ohne ein Ringen um die Form zumindest keine Kunst. In Stettners Werk gelangen beide Aspekte auf überzeugende Weise zur Deckung: Das tief empfundene Interesse am Menschen und ein wacher, bisweilen kühner, an der visuellen Überraschung interessierter, surrealistisch inspirierter Blick. Das gilt für sein in New York entstandenes OEuvre ebenso wie für seine Auseinandersetzung mit Paris. (...) In Paris waren es Namen wie Doisneau, Boubat, Cartier-Bresson, die zu Freunden werden und ihn in seinem Weg bestätigten. Brassaï nicht zu vergessen, der nicht nur einen wunderbaren, einfühlsamen Text zu Stettners erstem Buch bzw. Mappenwerk – »10 Photographs« (1949) – beigesteuert hat. Er war auch Vorbild, Wegweiser, väterlicher Freund: »He was my master.« Nicht nur sei Paris eine große Inspiration gewesen, sagte Stettner, auch hätten ihm die Leute Gewissheit gegeben, »that I was doing something important.« Mode, Werbung, Journalismus: die Fotografie kann vieles sein, Auftrag und Selbstauftrag. Früh positionierte sich Stettner als unabhängiger Autor, als Street photographer, der sich wachen Auges den Offenbarungen des Alltags stellte. Paris wurde, wie er sagte, sein Outdoor-Studio und »la vie quotidienne« zu seinem großen Thema. In Frankreich war dies die hohe Zeit einer so genannten »Photographie humaniste«. Auch bei Stettner steht der Mensch, der kleine Mann im Mittelpunkt. Aber seine Bilder sind weniger anekdotisch, weniger offensichtlich, weniger an Geschichten als an Atmosphäre interessiert. Stettner suchte nicht Antworten, sondern stellte Fragen. Seine Bilder irritieren, präsentieren sich nicht selten als Geheimnis: Mysterien in Schwarzweiß, gestützt durch eine Lust am Experiment, die sich in mutigen Anschnitten, Unschärfen, Spiegelungen, in Dynamik, in Bewegung äußert oder einer Leere, die an »Flaubert said, what he destested most in art is something that’s clever«, zitierte Stettner den großen Realisten, der neben Walt Whitman zu seinen »favorite poets«, seinen Lieblingsdichtern zählte. Stettners eigenes Werk ist alles andere als clever, vielmehr gut gesehen, tief empfunden, ehrlich und voller Überraschungen. »Art doesn’t work by pleasing other people«, definiert er selbst. »It’s by moving other people. Deeply.« Ausstellung vom 31. Oktober bis zum 19. Dezember 2020 Während der Eröffnung bitten wir sie, die Abstands- und Maskenpflicht einzuhalten. Wir achten darauf, dass sich nur eine begrenzte Besucherzahl gleichzeitig in den Räumen befindet. Wir freuen uns auf Sie. Abbildung Copyright: Louis Stettner, Courtesy: in focus Galerie, Köln
|
||
Ort in focus GalerieHaupstraße 114 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 13.01.2021
Alle, die staatlich geprüfter Übersetzer in einer einjährigen Online-Ausbildung werden möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule zum Web-Infoabend ein. Die Informationsveranstaltung findet statt am 13. Januar 2021 um 17.30 Uhr auf der On...
Mediale Beratung der Kreissparkasse Köln gestartet - Neues Beratungsangebot ergänzend zu den Filialen
Köln, den 6. Januar 2021 - Die Kreissparkasse Köln ist für ihre Kundinnen und Kunden auf allen gängigen Wegen erreichbar, sei es der persönliche Besuch in der Filiale, per Telefon, Mail oder über soziale Netzwerke. Bereits seit 2013 bietet die Spa...
Andrea Berg kündigt neues Album an "Andrea Berg - In Liebe" an mit den schönsten Liebesliedern ihrer Karriere - VÖ 05.02.2021
Pünktlich in der Woche vor dem Valentinstag veröffentlicht Sony Music erstmals ein Album mit einer Auswahl der schönsten Liebeslieder von Andrea Berg: Am 5. Februar 2021 erscheint „In Liebe“ mit 18 Songs und nimmt die Fans der Ausnahmekünstlerin m...
Neuer Senior Manager Innovation & Technologie bei MMC Studios Köln GmbH
Die MMC Studios besetzen die neu geschaffene Position des Senior Manager Innovation & Technologie ab sofort mit Fabian Leimbach. In seiner Funktion berichtet er direkt an die Ge-schäftsführung.
Zu Leimbachs zukünftigen Aufgaben bei den MMC Studios...
Porz wird Karnevalshochburg: Brings, Kasalla, Rabaue und die Swinging Funfares treten im Autokino auf
Köln, 14. Januar 2021 – Corona macht es möglich. Das Autokino in Porz wird zur Karnevalshochburg. Die tollen Tage heißt die Veranstaltungsreihe, die von Brings ins Leben gerufen wurde. „So ganz muss man nicht auf den Karneval verzichten“, sagt Bri...