2 Monaten

callan_380.jpg 

Ausstellung "Jonathan Callan – Andreas My"

Freitag, 21. Dezember 2018
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der britische Künstler Jonathan Callan (geb. 1961 in Manchester) und der in Köln lebende Andreas My (geb. 1961 in Waiblingen) arbeiten seit Jahrzehnten mit Papier. Jonathan Callan geht vom Buch aus, das er in flächige Objekte oder Raumbilder überführt, Andreas My zerschneidet Verpackungskartonagen und setzt aus ihnen Skulpturen oder großflächige Rauminterventionen zusammen. Während Callan die Fläche und oft auch den Inhalt einer Publikation thematisiert, wirken Mys Objekte hingegen wie dreidimensionale Zeichnungen, in denen feinste Kartonstreifen oder Garne sich zu neuen Raumgebilden verbinden, die an organische Gewebe und Nester erinnern.

In beiden Werken spielt der Gedanke des „Recycling“, der Überführung massenweise vorhandenen Materials in eine neue Dimension, eine zentrale Rolle. Die Metamorphose von etwas Vertrautem in ein Kunstwerk als handwerklich basierter, aber darüber hinausgehender Prozess knüpft an Fragestellungen, die in der Kunst heute eine besondere Aktualität einnehmen. Sie öffnen Resonanzräume, die vom bewussten Umgang mit Material über den kulturellen Wandel im digitalen Zeitalter bis zur wachsenden Entfremdung von der Natur reichen.

Das Kunstmuseum Villa Zanders mit seiner fast 30-jährigen Sammlungsgeschichte zur Kunst aus Papier setzt damit den programmatischen Schwerpunkt fort, internationale Positionen aus diesem Bereich in den Focus zu stellen. Dabei bietet die dialogische Struktur dieser Doppelausstellung einen besonderen Reiz. Beide Künstler arbeiten installativ und zeigen speziell für diesen Ausstellungsort geschaffene Werke, etwa die raumfüllenden Bücherskulpturen von Jonathan Callan oder die barock ausladenden Raumzeichnungen von Andreas My. Kleinere Objekte, Collagen, Künstlerbücher und Aquarelle veranschaulichen darüber hinaus den künstlerischen Kosmos, in denen sich das jeweilige Werk entwickelt.

Zur Ausstellung erscheint ein aufwendiger, bibliophiler Katalog in japanischer Bindung.

Eröffnung: Freitag, 14.09.2018, 19:00 Uhr

Begrüßung:
Josef Willnecker, 1. Stellvertretender Bürgermeister
Christian Brand, Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln

Einführung:
Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin Kunstmuseum Villa Zanders

Ausstellungsdauer: 15.09.2018 – 06.01.2019

Öffnungszeiten:
Di – Sa 14 – 18 Uhr, Do 14 – 20 Uhr, So 11 – 18 Uhr
An Feiertagen wie an Sonntagen (03.10. und 01.11.2018).
Vom 24. – 31.12. 2018 und am 01.01.2019 ist das Museum geschlossen.

Foto: Andreas My, 3D orange 01, 2014, farbig bedruckte Wellpappe, Weißleim, 1,5 × 19,5 × 24 cm (Ausschnitt), Privatbesitz, © VG BILD KUNST Bonn, 2018

 

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.