2 Monaten

eine stunde.png 

Demokratischer Neuanfang und Neues Bauen im Rheinland

Dienstag, 7. Mai 2019
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Die Politik ist eine dunkle Sache, schauen wir zu, daß wir etwas Licht hineinbringen“, mit dieser Bemerkung machte der Architekt Hans Schwippert 1949, dem so bedeutungsvollen Jahr der Konstituierung der BRD, auf die belastete, zugleich aber auch hoffnungsorientierte Atmosphäre der unmittelbaren Nachkriegszeit aufmerksam. In dieser Zeit war ihm die Aufgabe zugefallen, ein öffentliches Gebäude zu schaffen, das einen hohen Symbolgehalt hatte: den Plenarsaal des Bundestages in Bonn.

Schwippert zählt zu denjenigen, die unmittelbar nach Kriegsende an verschiedenen Orten an der Aufbauarbeit des kriegszerstörten Deutschland beteiligt waren. Wie Wilhelm Riphahn, Egon Eiermann, Sep Ruf, Bernhard Pfau zählt er zur Nachkriegsmoderne, die an das Neue Bauen der Vorkriegszeit anknüpfte – nur wie?

In ihrem Vortrag geht Prof. i.R. Dr. phil. Gerda Breuer der Frage nach, ob es gelingt, die ideellen Ziele der Vorkriegszeit in eine Zeit nach der Diktatur zu übertragen. Was ist politisch an den Gebäuden für den „neuen Phänotyp des demokratischen Staatsbürgers“? Welche neuen Bild- und Bedeutungsmuster treten auf? Wie werden sie in Szene gesetzt? Wie kommentiert?

Moderation: Regina Stottrop, stellv. Vorsitzende im hdak

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland.
Dienstag, 07.05.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln 

Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
https://www.hda-koeln.de/kalender/190402_hdak/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.