in 2 Wochen

Carola Willbrand c Ruben Campodonico.jpg 

Gespräch mit der Künstlerin Carola Willbrand

Donnerstag, 2. März 2023
18:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In einem persönlichen Gespräch mit Carola Willbrand über Leben und Werk werden einzelne Werkkomplexe näher beleuchtet. Es gibt Gelegenheit, eigene Fragen an die Künstlerin zu stellen.
Moderation: Prof. Dr. Viola Hildebrand-Schat.

Der Eintritt ist im Museumseintritt enthalten.

Anlässlich des Gesprächs wird die in den nächsten Tagen erscheinende Monografie zur Künstlerin präsentiert. Sie enthält einen umfangreichen wissenschaftlichen Text von Viola Hildebrand-Schat und eine künstlerische Intervention von Carola Willbrand, in der sie sich in einem biografischen Abriss vorstellt:
"Der performative Raum", hrsgg. von Viola Hildebrand-Schat, ca. 480 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Lit-Verlag Münster. Buchhandelspreis 39,90 €

Carola Willbrand (geb. 1952 in Köln) ist in der Fluxusbewegung verwurzelt, die eine Verflechtung von Kunst und Leben anstrebte. Textilien aller Art, häufig mit einem biografischen Bezug, sind ebenso einer kontinuierlichen Metamorphose unterworfen wie Tapetenmusterbücher, Folien, Lochkarten oder Fotografien. Andererseits ist die Performance eine ihrer wichtigsten Ausdrucksformen. Der Faden – ob aus dünnem Nähgarn oder Wolle – stellt ein verbindendes Element ihrer unterschiedlichen Werkgruppen dar. Über das Nähen mit der Nähmaschine lässt sie eigenwillige Zeichnungen aus Figuren und Wortgebilden entstehen.

Besonders im Kontext des Künstlerbuches gehört Willbrand mit ihren genähten und benähten Arbeiten zu den Pionierinnen einer emanzipierten Vorgehensweise, bei der das Autobiografische im Mittelpunkt steht. Durch die daraus resultierende Unmittelbarkeit ist ein einzigartiges Werk entstanden, das gleichzeitig repräsentativ ist für eine feministische Erinnerungskultur.

Innerhalb der internationalen Performance- und Künstlerbuchszene nimmt Carola Willbrand eine herausragende Stellung ein. Ihre Werke sind in bedeutenden Sammlungen wie der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, dem Stiftsmuseum Admont in Österreich oder dem Huis van het boek, Den Haag vertreten. Ihr von interdisziplinären Einflüssen geprägtes Œuvre steht für den Aufbruch in der Kunst vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Umwälzungen der Nach-68er-Bewegung.

Das komplette Begleitprogramm finden Sie auf unserer Homepage

Foto: Carola Willbrand Im Hintergrund: Das HimmelsHöllenKleid. © Ruben Campodonico

Gespräch mit der Künstlerin Carola Willbrand

 

Do 02.03.2023 | 18:00 Uhr

 

In einem persönlichen Gespräch mit Carola Willbrand über Leben und Werk werden einzelne Werkkomplexe näher beleuchtet. Es gibt Gelegenheit, eigene Fragen an die Künstlerin zu stellen.
Moderation: Prof. Dr. Viola Hildebrand-Schat.

Der Eintritt ist im Museumseintritt enthalten.

 

Anlässlich des Gesprächs wird die in den nächsten Tagen erscheinende Monografie zur Künstlerin präsentiert. Sie enthält einen umfangreichen wissenschaftlichen Text von Viola Hildebrand-Schat und eine künstlerische Intervention von Carola Willbrand, in der sie sich in einem biografischen Abriss vorstellt:

"Der performative Raum", hrsgg. von Viola Hildebrand-Schat, ca. 480 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Lit-Verlag Münster. Buchhandelspreis 39,90 €

 

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop