Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Barrio Latino.jpg 

Ausstellung "PolitArche Barrio Latino"

Donnerstag, 4. April 2019
16:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Künstlergruppe Barrio Latino formierte sich 1999 in der Kunstmetropole Köln. „Mit unseren Ausstellungen und Aktionen wollen wir einen Raum für die freischaffende lateinamerikanische Kunst in Europa kreieren und zugleich den multikulturellen Charakter des Kunststandortes Köln erweitern.
Wir bringen ein vielfältiges Spektrum künstlerischen Schaffens mit Einflüssen aus Amerika, Afrika und Europa zum Ausdruck, da die Mitglieder unserer Gruppe aus unterschiedlichen Ländern stammen und diverse künstlerische Disziplinen repräsentieren.

Wir verstehen die Begegnung dieser vielgestaltigen kulturellen Prägungen nicht als Assimilation, sondern als künstlerische Integration, die eine Bereicherung für alle Seiten darstellt.“
DasProjekt beinhaltet eine Ausstellung der Werke der Künstlergruppe von Barrio Latino in all ihrer Unterschiedlichkeit wie auch ein umfangreiches künstlerisches Rahmenprogramm.

Ausstellende Künstler: Noemí Morocho, Alberto Lares, Eloba / Ellen Loh-Bachmann, Guillermo Malfitani, Oswaldo Pulido, Patricia Morocho, Javier Quesada

VERNISSAGE: Freitag, 22. März 2019 ab 19.00 Uhr
Künstlerinnen und Künstler werden zur Vernissage anwesend sein!

Eröffnung: Dr. Christiane Pickartz, Kunsthistorikerin, Köln
Live-Musik: Trio ECo, Lateinamerikanische Musik von Mexiko bis Argentinien

FINISSAGE: Samstag, 20. April 2019 // 19.00 Uhr
mit Trio ECo und Gast-Tenor José F. Vieira

Ausstellungsdauer: 22. März - 20. April 2019

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag: 16.00 - 19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter: 0221/2011-373

Programm zur Ausstellung:

Konzert mit Trio Kimbiza
Samstag, 30. März 2019 // 19.30 Uhr
Musik aus Südamerika und der Karibik
Yma América, Venezuela (voc.),Thomas Böttcher, Deutschland (p.), Renis Mendoza, Venezuela (perc.)

Das philosophische Café mit Markus Melchers
Donnerstag, 04. April 2019 // 19.00 Uhr
Wie kommt das Böse in die Welt?
Was genau ist „das Böse“? Wo liegt der Ursprung des Bösen? War das Böse schon immer da? Wird das Böse hergestellt? Können nur Menschen böse sein? Kann gegen das Böse etwas unternommen werden?
Diese und andere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung erörtert werden. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Markus Melchers ist Philosophischer Praktiker und Fachbuchautor. Seit 1998 ist er mit seiner Praxis „Sinn auf Rädern“ bundesweit tätig.

Konzert mit Manuel Marin Oconitrillo und Theresia Renelt
Konzert: Samstag, 06. April 2019 // 17.30 Uhr
Manuel Marin Oconitrillo, Tenor, Costa Rica und Theresia Renelt, Solorepetitorin, Köln, interpretieren italienische Barockmusik
Nach dem Konzert Filmvorführung: 20.00 Uhr
ALLES WAS KOMMT // Regie: Mia Hansen-Love, Frankreich 2016, 100 Min.

Deutsch-spanische Lesung mit Teresa Ruiz-Rosas und José Enrique Chirinos
Samstag, 13. April 2019 // 19.00 Uhr
Ein literarisch-musikalischer Abend in zwei Teilen. Im ersten Teil liest Teresa Ruiz-Rosas aus ihrem Buch „Die verwandelte Frau“. Nach musikalischem Intermezzo von José Enrique Chirinos hören Sie Auszüge aus ihrem Buch „El color de los hechos“.

 

Der Eintritt für alle Veranstaltungen im Rahmen dieser Ausstellung sind frei.

 

 

Ort 

Kulturkirche Ost

Kopernikusstraße 32/34
51065 Köln
Deutschland Deutschland

https://kulturkirche-ost.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturkirche Ost

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop