Zum Hauptinhalt springen

13.06.2017 Stadtgestaltung durch Straßenbau - eine Chance für die Stadtteile? Verkehrsdezernentin Andrea Blome zu Gast im hdak

eine stunde

Mehr als hundert Tage ist die neue Dezernentin schon im Amt - Zeit für ein erstes Gespräch. Die großen Themen „Verkehrskollaps“, „Ost-West U-Bahn“ und viele andere sind kontinuierlich in den Schlagzeilen. Wir fragen Dezernentin Andrea Blome daher nach den vielen Alltagsprojekten des Straßenbaus in den Stadtteilen. Sind der Umbau beispielsweise der Berrenrather Straße in Sülz oder der Neusser Straße in Nippes zukunftsweisend für eine neue Politik der Stadtgestaltung durch Straßenbau in den Quartieren? Wo bleiben Alleen und Plätze? Haben Radwege immer Vorrang?

Dienstag, 13.06.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung...

Weiterlesen

10.05.2017 Ab ins Ausland - Infoabend zu internationalen Schulaufenthalten

Big Boy USA

Köln. Ein Schulaufenthalt im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis. Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Mittwoch, 10. Mai, bei den Carl Duisberg Centren informieren. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Während der Veranstaltung erhalten Interessierte umfassende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Schulen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien und Irland. Fragen zu den ausländischen Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort, dem Leben in einer Gastfamilie und nicht zuletzt zu den Programmabläufen werden ausführlich beantwortet.

Anmeldung und weitere...

Weiterlesen

Punkten in Frankreich - Geschäftsbeziehungen ins französische Nachbarland

Figurengrafik Deutsch Franzoesische Zusammenarbeit

Köln. Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich rücken Deutschlands engsten und wichtigsten Partner in Europa in den Fokus. Das Nachbarland ist nach aktuellen Angaben des Auswärtigen Amts nach den USA Deutschlands wichtigster Handelspartner. Die französische Lebensart genießt hohes Ansehen im deutschen Alltag. Daher scheint der Aufbau von Geschäftsbeziehungen einfacher als mit exotischen Ländern. Doch die geografische Nähe trügt. Waltraud Schleser, interkulturelle Trainerin der Carl Duisberg Centren, gibt Tipps für erfolgreiches deutsch-französisches Teamwork.

1. Wer Zeit verliert, gewinnt
Das A und O in der Zusammenarbeit mit Franzosen ist der Aufbau einer guten Beziehungsebene. Das braucht Zeit und muss ständig gepflegt werden...

Weiterlesen

Die Welt zu Besuch im eigenen Haus - 250 DAAD-Stipendiaten suchen Kölner Gastfamilien

Internationale Regierungsstipendiaten DAAD

Köln. International interessierte und engagierte Kölner haben im Zeitraum von August bis September die Möglichkeit, Akademiker aus aller Welt im Alter von 23 bis 30 Jahren zu beherbergen. Die internationalen Gäste bleiben für zwei Monate in der Domstadt. Die gemeinnützigen Carl Duisberg Centren suchen Gastfamilien, die Programmteilnehmer des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus Südamerika, Asien und Osteuropa bei sich aufnehmen.

Die ausländischen Gäste besuchen in Köln einen Deutsch-Intensivkurs, bevor sie in Deutschland ihre Doktorarbeit oder ihren Forschungsaufenthalt beginnen. Für die lokalen Gastgeber ist dies eine schöne Möglichkeit, junge Akademiker aus fremden Kulturen kennenzulernen, mehr über ihre Lebensstile und...

Weiterlesen

Girls‘Day 2017 bei der Stadt Köln - Schülerinnen können den Alltag einer Feuerwehrfrau hautnah erleben

Plakat Girls Day 300

Auch am diesjährigen Girls’Day am Donnerstag, 27. April 2017, nimmt die Stadt Köln mit mehreren Aktionen teil. Mit Unterstützung der Kölner Feuerwehr sollen die Mädchen und Frauen nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch für technische oder naturwissenschaftliche Berufe begeistert werden. Der Girls’Day als einmal jährlich stattfindender Aktionstag soll dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in so genannten Männerberufen zu erhöhen und einem Fachkräftemangel in der...

Weiterlesen

Sprachreisen für Berufstätige 30+ Know-how, Netzwerk, Nachhaltigkeit

logo carl duisberg centren

Köln. Sprachreisen für Berufstätige, vor allem mit individuellen Komponenten, waren bis vor ein paar Jahren vor allem dem gehobenen Management vorbehalten. Die große Mehrheit der Berufstätigen 30+ musste sich die Schulbank im Ausland meist mit Studenten oder Berufsanfängern teilen. Dabei sind Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelles Know-How heute von nahezu allen Mitarbeitern international tätiger Unternehmen gefordert. Sprachschulen in aller Welt haben das Angebot für diese Zielgruppe in...

Weiterlesen