21.11.- 12.12.2014 Eine Symbiose der Symbole – CCC präsentiert eine etwas andere chinesische Kalligrafie

plakat yang

Seit 1982 lebt Yang in Deutschland. Seine chinesische Kalligrafie interpretiert und transformiert im Sinnes des „seelischen Kung-Fus" das "natürliche Abbild seines Herzens". Sein Befassen mit der deutschen Sprache, ihren „Weisheiten und Sprüchen" durch besondere, freie Formen und verdichtete Symbole – so entstehen in der Auseinandersetzung mit der Realität und deren Wahrnehmung ebenso reizvolle wie ausdruckstarke und eindrucksvolle Zeichen ge- und erlebter Ambivalenz. Sie imponieren durch ihre

Drucken E-Mail

22.11. - 05.12.14 Kálman Várady „ROMAMOR“ Galerie Display Köln

Einladung Romamor
Kálman Várady studierte von 1979 bis 1985 Malerei an der Fachhochschule Köln und wurde 1986 Meisterschüler von Werner Schriefers.

Bis in die 1990er Jahre unternahm er zahlreiche, ausgedehnte Reisen durch Afrika, Nord- und Südamerika. Diese wirken bis heute maßgeblich auf die Inhalte seiner Arbeiten ein. Kálman Várady ist Vater von sechs Töchtern. Er lebt und arbeitet in Köln.

Er thematisiert in seinen Werken Herkunft und Identifikation, als auch düstere Zukunftsvisionen. Eine temporäre Heimat

Drucken E-Mail

20.11.2014 Koreatag im Museum für Ostasiatische Kunst - Meisterwerke von Lee Young-Jae und traditionelle koreanische Keramik

649  140919 1914811

Bereits in China und im Japan des 16. Jahrhunderts wurde die koreanische Keramik wegen ihrer eleganten, feinen Farbigkeit und ihrer schlichten Formschönheit hoch geschätzt. Die grün-grauen Seladone der Goryeo-Dynastie (918-1392) und die schlichten weißen Waren der Joseon-Dynastie (1392-1897) wirken bis heute innovativ und modern. Kein Wunder, dass Korea auch in der Gegenwart eine lebendige und hochkarätige Keramiktradition besitzt. Zu deren international anerkannten Künstlern gehört die in

Drucken E-Mail

Köln-InSight.TV Comedy Tipp: Peter Vollmer - "Frauen verblühen – Männer verduften"

Peter20Vollmer20-20Frauen20verblühen20Männer20verduften20-20Querformat20Fotografin20Ulrike20Reinker

„Frauen verblühen – Männer verduften" behauptete der Kabarettist Peter Vollmer mit seiner erfolgreichen Comedy Show am vergangenen Donnerstagabend im Senftöpfchen Köln und brachte mit seinen „Spitzen" nicht nur mögliche „männliche Leidensgenossen" im Saal herzhaft zum Lachen, sondern auch die anwesenden weiblichen Geschöpfe.

Peter Vollmer, Mittvierziger und in der Midlife Crisis angekommen, versucht neben Frau und zwei Kindern trotz Navi nicht zu verduften sondern tapfer wie ein Held gegen die

Drucken E-Mail

„Vielfalt gewinnt“ Wettbewerb für Kölner Unternehmen startet zum vierten Mal

bilder-wirtschaft-arbeitsmarktförderung-vielfaltgewinnt logo 2015 320
Am 17. November 2014 startet zum vierten Mal der Wettbewerb „Vielfalt gewinnt" für Kölner Unternehmen und Organisationen, die die Vielfältigkeit ihrer Beschäftigten aner-kennen, fördern und gezielt nutzen. Bis zum 18. Februar 2015 können sich alle Arbeit-geberinnen und Arbeitgeber bewerben, die Vielfalt als Chance wahrnehmen. Sprachbar-rieren

Drucken E-Mail

Ein neues Leben in Köln - Syrische Flüchtlingskinder malen ihre Erinnerungen, Hoffnungen und Träume

stadt Köln Logo
Seit fast einem Jahr leben die syrisch-palästinensischen Schwestern Sarah (12), Marya (10) und Nour (6) und ihre syrische Freundin Fatima (12) mit ihren Familien in einem Flüchtlingsheim in Köln. Ihre Erinnerungen, Erfahrungen und Hoffnungen verarbeiteten die Mädchen in selbstgemalten Bildern. In ihren Herzen tragen die Freundinnen die Erinnerung

Drucken E-Mail

22.11.2014 ZEHNVOR8 präsentiert "Kunst hilft...Die Not der Anderen geht uns alle an"

die not der anderen
"KUNST HILFT" - das ist das Motto unseres Engagements für Flüchtlingshilfe.
IN KOOPERATION MIT KÖLNER APPELL EV. laden wir von ZEHNVOR8 - KunstKulturIntegration am
SAMSTAG, 22. NOVEMBER alle ein, die auch finden: "Die Not der anderen geht uns alle an!"
Ehrenfelder Künstler geben ihre Kunst und Musik zur versteigerung frei!

Livemusik mit: Nana et le

Drucken E-Mail

14.11.-21.11.2014 Gruppenausstellung „ANSICHTEN | ABSICHTEN | EINSICHTEN“ in der Alten Feuerwache Köln

ausstellung
Die Arbeitsgemeinschaft Hürther Künstler,“ AHK“, stellt mit ihren 17 Künstlern erstmals in Köln, im Bürgerzentrum „Alte Feuerwache“ aus. Denn bisher war sie als Kulturpreisempfänger 2009 seit 30 Jahren meist in Hürth zu sehen. Diesmal wird das breite Spektrum der bildenden Künstler, die die Genres Collage, Fotografie, Installation, Malerei und

Drucken E-Mail