06.Januar 2015 Kunstausstellung im Bezirksrathaus Rodenkirchen - Werner Kramer präsentiert seine Werke der abstrakten Malerei

image

Seit 2004 beschäftigt sich der Künstler Werner Kramer mit der Malerei und zeigt seine Werke seit 2008 im In- und Ausland.
Sein Genre ist die abstrakte Malerei, bevorzugt malt er in Öl. Die Werke sind Illusionen und Phantasien, Emotionen und Visionen, manchmal auch teilrealistisch.
Kramer legt die Bilder erst in Acryl an und erkennt dabei die Wirkung der Farben und Formen.
Die weitere Ausführung und Umsetzung erfolgt dann in Öl.

Eine Ausstellung im Bezirksrathaus Rodenkirchen, Hauptstraße 85

Drucken E-Mail

Malen wie Monet - Familientag am 04.Januar 2015 im Wallraf

Teaser Familientage

Ganz im Zeichen der Familie stehen das Wallraf-Richartz-Museum und seine aktuelle Kathedralen-Schau am 4. Januar 2015, dem ersten Sonntag im neuen Jahr: Von 11 bis 17 Uhr können alle Nachwuchskünstler ab vier Jahren im Kinder-Atelier unter Anleitung von Künstler-Pädagogen kreativ werden. Ihre Eltern haben derweil die Gelegenheit, sich die Ausstellung mit Werken von Künstlern wie Friedrich, Monet, Picasso, Warhol und Gursky in Ruhe anzuschauen. Die Schau bietet die einzigartige Möglichkeit

Drucken E-Mail

75.000 BESUCHER BEI LUDWIG GOES POP - Sonderöffnungszeiten zwischen den Jahren

ludwig goes pop

Am Donnerstag, 18. Dezember um 19 Uhr spricht der Kulturwissenschaftler, Kritiker, Kurator, Autor und Hochschullehrer Diedrich Diederichsen im Rahmen der Ausstellung über Pop Art.

Mit diesem Vortrag soll eine Auseinandersetzung anlässlich der Ausstellung „Ludwig Goes Pop" im Kontext von Diedrich Diederichsens jüngster und zentraler Publikation „Über Pop-Musik" stattfinden. Dabei ist von Interesse, inwiefern bestimmte Ideen des Buches auch auf den Kontext der Bildenden Kunst und hier insbesondere

Drucken E-Mail

20.12.2014 – 14.01.2015 Marcel Terrrani "Einstiegsdrogen" Eine Ausstellung signierter kleinformatiger Editionen und Originalen

Terrani-front-klein

In der Ausstellung Einstiegsdrogen zeigt Marcel Terrani vorrangig Miniaturen, die überraschend, facettenreich, grotesk und assoziationsreich daherkommen. Voller Gedankenfülle im kleinen Format. Der aus der medialen Welt stammende ehemalige Artdirector bei Disney, USA und bekannte Kölner Künstler Marcel Terrani hat ähnlich wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein seinen Weg über die Medien in die bildende Kunst gefunden. Souverän spielt er mit dem wichtigsten Sujet der Pop Art, dem Trivialen

Drucken E-Mail

Vespa Store eröffnet: Kunst trifft Kult - Dolce Vita swingt am Hansaring

DSCN1958

Köln. Am Nikolaustag eröffnete Christian Strupais am Hansaring 151 einen neuen Kult-Ort. Ein Vespa Store, der einem modernen Tempel gleicht und sowohl die Vespen als auch die ausgestellte Kunst der Meisterschülerin Katja Egler in einer gekonnten Umarmung präsentiert. Eglers Ausstellung ist der Auftakt der Reihe Kunst trifft Kult. Im neuen 250 qm

Drucken E-Mail

13.12.2014 Künstlergespräch "ZUSAMMENSPIEL" Bettina Meyer & Heike Schwegmann im Dialog mit Eduard Bargheer & Hans Schmitz

mixed

ZUSAMMENSPIEL ist in mehrfacher Hinsicht ein gemeinschaftliches Ausstellungsprojekt, das am 07. November 2014 eröffnet wird. Erstmals kooperiert die Galerie Pamme-Vogelsang mit der Galerie Glöckner, deren Sitz sich ebenfalls in Köln befindet. Die Dialogausstellung stellt zeitgenössische Positionen neben Werke der Klassischen Moderne.

In der

Drucken E-Mail

Ausstellung „Metamorphosen“ Foto-Arbeiten von Bernhard Winkler und Carsten Witte

Einladung-ww-667

Die Galerie Phoenix in der Wachsfabrik, Köln, zeigt in der
Ausstellung Dezember / Januar (05.12.2014 – 24.01.2015)
Arbeiten von zwei Fotografen.

Bernhard Winkler lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte an der HdK
Berlin Visuelle Kommunikation und arbeitete anschließend 20 Jahre
als Spielfilmkameramann sowie als Dozent für Film und Fotogestaltung.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.