13.– 26.09.2014 Ausstellung Philipp J. Bösel "time shift" Galerie Display Köln

Bösel front
Parallel zur Photokina und im Rahmen des diesjährigen Internationalen Photoszene Köln Festivals präsentiert die Galerie Display den Photographen Philipp J. Bösel.

An der Middlesex University London studierte Philipp J. Bösel Film & Video in Art & Design und schloss sein Studium 1988 mit dem Master of Arts in Computing in Design ab.

Seit 1989 arbeitet er als fester GrafikDesigner und Photograph beim WDR in Köln. Er betreute unter anderem die ARD Sendungen, Morgenmagazin, Monitor

Drucken E-Mail

Köln-InSight.TV Ausstellungstipp: „MUSEUM LUDWIG GOES POP“ Bilder einer Jahrhundertsammlung

csm ML-LGP-Facebook Banner 01 b089e5d0bc
Die Vorbereitungen zur Ausstellung „MUSEUM LUDWIG GOES POP“ befindet sich in den letzten Zügen. Am 02. Oktober soll die Ausstellung eröffnet werden und die Vorbereitungen sind noch nicht komplett abgeschlossen. So wartet man noch auf die I-Pads, die die Ausstellung begleiten sollen und vielfältiges Dokumentationsmaterial bereitstellen. Die Ausstellung ist groß angelegt und erstreckt sich über drei Etagen.

150 Werke aus der Sammlung Irene und Peter Ludwig werden präsentiert. Werke der Pop Art von

Drucken E-Mail

02.10.14 - 11.01.15 Ausstellung "Ludwig Goes Pop. Bilder einer Jahrhundertsammlung"

csm Rosenquist James df65db6810

Das Museum Ludwig verfügt über die weltweit größte Sammlung amerikanischer Pop Art. Peter und Irene Ludwig waren unter den ersten und eifrigsten Sammlern dieser Kunstrichtung in den 60er Jahren. Ihre Sammlung befindet sich heute außer in Köln noch im mumok Wien, im Ludwigforum in Aachen, und in den Ludwig Museen in Budapest, St. Petersburg und Peking.

Die Ausstellung im Herbst 2014 führt erstmals ca. 130 zentrale Werke der Protagonisten dieser Kunstrichtung aus den oben genannten Häusern

Drucken E-Mail

Ideen 2020 - Ein Rundgang durch die Welt von morgen - Interaktive Wanderausstellung zu Gast im Stadthaus Köln-Deutz

stadt Köln Logo
Die Ausstellung "Ideen 2020 - Ein Rundgang durch die Welt von morgen" der Helmholtz-Gemeinschaft ist zu Gast in Stadthaus Köln-Deutz. Kölns Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Ute Berg, eröffnet sie am Montag, 29. September 2014, um 15 Uhr. Im Anschluss wagt Prof. Dr.-Ing. Robert Pitz-Paal, Direktor des Instituts für Solarforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), einem Zentrum der Helmholtz-Gemeinschaft, einen kleinen Ausblick in die Zukunft.

Wie werden wir in ein

Drucken E-Mail

Andreas Reuther „Die Tischkathedrale“ von der Domplatte zur Tischplatte

3 Bilder
Am 21. September fand die Präsentation des Bildbandes „Die Tischkathedrale“ von Andreas Reuther im Hinterhofsalon Köln im Zuge einer Vernissage statt. Die Veranstaltung wurde vom virtuosen Spiel des Pianisten Andreas Orwat begleitet, der ein breites Spektrum von Liszt über Schumann und Mozart, bis hin zu abschließenden Kölschen Klängen zum Besten

Drucken E-Mail

27.09.– 08.10.2014 Ausstellung Mercedes Alejandra Goudet "Flaca" LIBRE EXPRESIÓN - Galerie Display Köln

Flaca front

Mercedes Alejandra Goudet, kurz Flaca genannt, weiß den Betrachter zu reizen. Im wahrsten Sinne fesselnd ist die Lust, die in vielen ihrer Bilder gebannt ist.
Die Erotik in den digitalen Werken wirkt wie eine laute, düstere aber gleichzeitig geheime Fantasie. Die großformatigen Fotocollagen provozieren. Doch trotz aller Explikation ist die

Drucken E-Mail

Stadt fördert Künstlerstipendium in Beirut - Bewerberinnen und Bewerber müssen in Köln leben oder arbeiten

bilder-kunst-kultur-beirut2 320
UMAM Documentation & Research (UMAM D&R) und Arab Image Foundation (AIF) schreiben für den Zeitraum vom 15. April bis zum 15. Juli 2015 in der libanesischen Hauptstadt Beirut ein Künstlerstipendium aus. Bei dem Projekt arbeiten UMAM D&R und AIF mit der Stadt Beirut, dem Kulturamt und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, der

Drucken E-Mail