„Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult“ Ausstellung öffnet zusätzlich am Montag und am Samstagabend

s 1127 p2

Die Ausstellung "Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult" im Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, öffnet in der letzten Woche der Laufzeit zusätzlich am Montag, 19. Januar 2015, von 10 bis 19 Uhr und am Samstag, 24. Januar, bis 22 Uhr. Zur Sonderöffnung am Montag bieten die Kuratorinnen der Ausstellung und Direktor Dr. Moritz Woelk thematische Führungen zu den "Heiligen Drei Königen" an, jede volle Stunde von 11 bis 17 Uhr. Während der Abendöffnung am Samstag werden Dr. Moritz Woelk

Drucken E-Mail

15.Januar - 21.Februar 2015 Vera Hilger "fuzzy sets. Malerei"

2974 6005952

Die artothek – Raum für junge Kunst zeigt in der Ausstellung „fuzzy sets" abstrakte Malerei von Vera Hilger.

In Vera Hilgers Bildern überlagern sich malerische Strukturen wie Sedimente. Es entstehen Bildräume, die große räumliche Tiefe, subtile Materialität oder komplexe technische Strukturen suggerieren.
Kosmos und Mikrokosmos sind gleichermaßen präsent.

Die Fuzzylogik (engl.: fuzzy logic - Theorie der unscharfen Mengen) folgt der Überlegung Platons, dass es zwischen wahr und falsch einen

Drucken E-Mail

"Passagen 2015" Der italienische Möbelhersteller Edra ist vom 19.- 22.Januar 2015 in der Kölner Galerie Karsten Greve

EDRA Gilda B. von Jacopo Foggini

In der renommierten Galerie Karsten Greve, mit der das Unternehmen schon öfter zusammengearbeitet hat, stellt Edra im Rahmen der PASSAGEN die aktuelle Kollektion vor und präsentiert den neuen Stuhl „Gilda B.".

International bekannt für innovative Ansätze und Ideen, war Edra in den achtziger Jahren der erste Möbelhersteller, der seine Kollektion außerhalb der Möbelmesse in Köln präsentierte. Diesmal wird die Edra-Kollektion in den Räumen der Galerie Karsten Greve zu sehen sein. Auf der oberen

Drucken E-Mail

18.Januar – 18.April 2015 Ausstellung "FACE TO FACE" Bettina Flitner

nackt

Die Kunsträume der Michael Horbach Stiftung zeigen ab dem 18. Januar 2015 einen
zentralen Bestandteil des Gesamtwerkes der in Köln lebenden Fotografin Bettina Flitner
„die seit 25 Jahren eine singuläre Position in der deutschen Fotoszene hat" (Photonews,
1/2014). Flitner changiert zwischen Kunst und Journalismus, zwischen Politik und
Poesie. Die Kunsträume zeigen die politischen Arbeiten aus den letzten 25 Jahren:
zehn Foto-Essays in einer Auswahl von rund 100 Exponaten. Kurator der Ausstellung

Drucken E-Mail

Am Wochenende 100.000 Besucher bei LUDWIG GOES POP. Verlängerung der Öffnungszeiten

ludwig goes pop

Am Wochenende erwartet das Museum Ludwig den 100.000 Besucher bei LUDWIG GOES POP
Verlängerung der Öffnungszeiten an den letzten Tagen der Ausstellung

Bisher haben 97.536 Besucher die Ausstellung LUDWIG GOES POP gesehen. Die Laufzeit endet am 11. Januar 2015. Der Besucheransturm in den Weihnachtsferien war extrem hoch; bis zu 2.000 Menschen pro Tag

Drucken E-Mail

20.Januar - 07.Juni 2015 "SYSTEM DESIGN. Über 100 Jahre Chaos im Alltag" MAKK Köln

MAKK
Der Systemgedanke prägt das Design seit mehr als einhundert
Jahren: Design pendelt zwischen System und Chaos.

Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung, die Ideale, Hoffnungen
und Ziele, die Grenzen, das Scheitern und die Zukunft des Systemgedankens:
System ist überall. Wir sind mitten drin. Wir sind Teil des
Systems.

In der Sonderschau sind Entwürfe

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.