Zum Hauptinhalt springen

TH Köln – Themen und Termine vom 25. Juni 2020

TH Logo scharf

Die Zentrale Studienberatung der TH Köln informiert beim „Langen Beratungsabend 2020 – Happy Hours“ am 25. Juni 2020 über Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung oder Studienfinanzierung. Von 15.00 bis 21.00 Uhr sind die Beraterinnen und Berater telefonisch und im Chat zu erreichen; bis 20.00 Uhr auch persönlich auf dem Campus Südstadt, Claudiusstraße 1. Zudem gibt es diverse Webinare. Die Teilnahme ist kostenlos.

Donnerstag, 25. Juni 2020, 15.00 bis 21.00 Uhr
„Langer Beratungsabend 2020 – Happy Hours“
TH Köln, Beratung online, telefonisch und am Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln

Weitere Informationen und die Links zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Quelle: www.th-koeln.de

 

Innovative Grundschulbücher ausgezeichnet

bPb Logo

Preisverleihung „Schulbuch des Jahres 2020“ per Videobotschaft auf YouTube / Gewinner der Kategorien Sprachen, Mathematik und Sachunterricht

Mit Videobotschaften wurden am 16. Juni 2020 die Sieger für das „Schulbuch des Jahres 2020“ für Grundschulbücher auf YouTube bekanntgegeben. Aus der Kategorie Sachunterricht geht das Buch „NaTech 3/4“ von der schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag Zürich als Gewinner hervor, weil es das Erlernte durchgängig auf die Lebenswelt der Grundschüler bezieht. In der Kategorie Sprache besetzt das Französischbuch „Tous ensemble. Ma ville“ vom Verlag Ernst Klett den ersten Platz. Es überzeugt insbesondere durch seine intensive Auseinandersetzung mit dem Hörverstehen und dem spielerischen Heranführen an die...

Weiterlesen

Digitale Veranstaltungen im Juni an der Alanus Hochschule

csm Alanus Hochschule X Exchange Students Copyright Smilla Dankert 1091c41da7

02. – 05. Juni 2020
Virtuelle Hospitationswoche an der Alanus Hochschule
Studieren auf Probe: Kennenlernen aller Studiengänge
Zeit: ganztägig
Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus I – Johannishof und Campus II – Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/hospitationswoche03. Juni 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Vortrag: Wofür braucht die Medizin die Kunst?
Dozent: Prof. Dr. Harald Gruber
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr
Anmeldung per E-Mail: ba-kunsttherapie@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/veranstaltungen

04. Juni 2020
Arbeiten im Kollektiv
Online-Vortrag im Seminar „Organisation“
Referent: Uwe Lübbermann, Initiator...

Weiterlesen

29. Mai 2020: Tag der Nachbarschaft Käse, Küste, Grachten: Erfolgreich arbeiten mit den Niederlanden

niederlande c lebeart eV

Beim Gedanken an die Niederlande scheint uns vieles vertraut. Doch die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und unserem Nachbarland lassen so manches gemeinsame Projekt scheitern. Worauf es bei der Zusammenarbeit mit unseren niederländischen Nachbarn ankommt, weiß Janet Antonissen, interkulturelle Trainerin bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren.

Sprechen Sie lieber Englisch!

Auch wenn Deutsch und Niederländisch sich ähneln, ist es ein Irrglaube, dass die meisten Niederländer Deutsch sprechen. Setzen Sie Deutschkenntnisse nicht als selbstverständlich voraus. Nutzen Sie lieber Englisch als neutralere Gesprächsbasis und bevorzugte Geschäftssprache.

Vorsicht beim Duzen!

Duzen ist in den Niederlanden in den meisten Branchen...

Weiterlesen

Zoom-Live-Meetings im Mai zum Schüleraustausch mit Schulen aus Kanada, Neuseeland und Australien fürs Auslandsjahr 2021

mystudychoice

Schüler und Eltern, die sich für ein Auslandsjahr in 2021 an einer High School in Kanada, Neuseeland oder Australien interessieren, lädt die Informationsplattform MyStudyChoice zu Online-Zoom-Meetings ein. An drei Tagen im Mai stellen Schulen aus Kanada, Neuseeland und Australien ihre Programme zu verschiedenen Uhrzeiten vor. Von Zuhause aus können sich Schüler*innen und ihre Eltern zu den interaktiven Live-Präsentationen dazuschalten und Fragen zum Highschool-Aufenthalt im nächsten Jahr...

Weiterlesen

Lernend spielen: Pippo hilft!

pippo

Kölner Gamestudio Concepta veröffentlicht neue Version von Game App und senkt den Preis

In der aktuellen Lage haben es Kinder ganz besonders schwer. Sie langweilen sich und das Lernen ist noch anstrengender als sonst.

Deshalb hat sich das Kölner Gamestudio Concepta dazu entschlossen eine neue, verbesserte Version der Game-App „Pippo aus Pepponia – lernend spielen“ zu entwickeln. Denn Pippo ist anders, als man es von Lernsoftware gewohnt ist: Bei der Entwicklung lag der Fokus darauf, dass das...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.