14.05.- 15.05.2021 Call for Papers

csm AGIK 2020 KuTh 32ef032f70Symposium „Kunsttherapie & Diversität: Zeitaktuelle Perspektiven“ Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und Arbeitsgruppe AGIK (Arbeitsgruppe für inter- und transkulturelle Kunsttherapie)

Rassismus, Antisemitismus, Migration, Rechtspopulismus und Verfolgung - gegenwärtig tritt eine Vielzahl unterschiedlicher soziokultureller Themen und Positionen in den Fokus der inter- und transkulturellen Kunsttherapie -, von denen wir alle betroffen sind. Es gilt einerseits eine sensible Wahrnehmung und Haltung gegenüber diskriminierenden Ideologien zu entwickeln und sich andererseits aktiv mit Fragen des alltäglichen Rassismus auseinanderzusetzten, der uns im Rahmen des jeweiligen Arbeitsfeldes begegnen kann. Bei der Vorbereitung der Tagung fiel uns auf, dass kaum kunsttherapeutische Veröffentlichungen zu diesen Themen erschienen sind oder kunsttherapeutische Diskussionsplattformen zur Auseinandersetzung mit dem Thema existieren. Deshalb ist es uns innerhalb des Symposiums ein Anliegen, die für die kunsttherapeutische Praxis relevanten Themenkomplexe im Kontext der Diversität der Kulturen zur Kenntnis und Diskussion zu bringen und die Möglichkeiten der Kunsttherapie im Umgang mit Diskriminierung zu erörtern.
Das zweitägige Symposium möchte über Vorträge, Workshops und Diskussionsforen auf eine Auseinandersetzung mit komplexen und gesellschaftlich relevanten, zeitaktuellen Themen eingehen. Dabei sollen die für die Kunsttherapie wesentlichen Inhalte der Themenkomplexe: „Rassismus, Antisemitismus, Migration, Rechtspopulismus und Verfolgung herausgearbeitet und konkretisiert werden.

Wir suchen Positionen aus dem Bereich der Kunsttherapie mit z. B.Kunsttherapeut*innen,
die in schulischen, klinischen oder sozialen Projekten und Berufen tätig sind, wie auch den interdisziplinären Dialog mit anderen künstlerischen Therapeut*innen, Sozialwissenschaftler*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen oder Psycholog*innen.“

Bitte reichen Sie uns Ihre Vorschläge bis zum 15.10.2020 ein an: AGIKTagung@alanus.edu

Titel und Abstract und Kurz-Vita, sollten insgesamt 2100 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht
überschreiten. Vorschlag für die Aufteilung: 800 Zeichen Kurzvita und 1300 Zeichen für Abstract mit Titel.

Keyvortrag (60 Minuten)
Kurzvortrag (20 Minuten)
Workshop (60 Minuten)
Performance (ca.10 Minuten)

Wann
09.09.2020 - 15.10.2020

Kontakt
Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Telefon: 02222 9321 1400

Ort
Alanus Hochschule
Campus I und Campus II
53347 Alfter

Weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop