Die Herausforderung „Nein“ zu sagen - Weiterbildung im Alanus Werkhaus zum kompetenten Umgang mit persönlichen Grenzen

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeDer Tisch ist voller Arbeit, der Terminkalender ist bereits belegt und trotzdem können viele zu neuen Aufträgen oder Verabredungen nicht „Nein“ sagen. Dabei sind im Beruf und im privaten Umfeld Grenzsetzungen unbedingt erforderlich. Doch oft geschieht dies zu spät und mitunter sehr schroff. In einem zweitägigen Seminar mit dem Coach und Mediator Jürgen Schmidt-Hillebrand  kann man sich bewusst mit eigenen Grenzen auseinandersetzen. Es findet am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn vom 13. bis 14. Februar statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 3. Februar möglich.
 
Grenzen wahrzunehmen und angemessen zu kommunizieren ist Thema des Seminars. Die Teilnehmer werden sich die Spannungen, Konflikte, Selbstzweifel und Ängste bewusst machen, die meist dann entstehen, wenn man sich um die Akzeptanz von Vorgesetzten, Kollegen oder Freunden sorgt und gleichzeitig persönliche Überlastung befürchtet. Die Auswirkungen der eigenen Grenzen für Andere werden ebenso diskutiert wie auch Möglichkeiten, im Dialog passende Formen für Grenzsetzung zu entwickeln. Zudem wird der Dozent vor Augen führen, dass Grenzen auch eigene Begrenzungen sein können, deren Überwindung mitunter ein echter Gewinn an Lebensqualität bedeutet.
 
Kompetenter Umgang mit persönlichen Grenzen
13. Februar bis 14. Februar 2014 // 9.00 – 17.30 Uhr
Seminar mit Jürgen Schmidt-Hillbrand

Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus // Johannishof // 53347 Alfter  bei Bonn

Kontakt: Tel. 0 22 22 93 21 1713 oder E-Mail weiterbildung@alanus.edu
 
Weitere Informationen zum Seminar sowie die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.alanus.edu/weiterbildung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop