25.März 2014 "Wirtschaftsprozesse – Kunstprozesse" Unternehmertag an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeWirtschaftprozesse und Kunstprozesse haben mehr gemeinsam, als man im ersten Moment meint. Dies zeigen die Referenten des neunten Unternehmertags am 25.März an der Alanus Hochschule. Betriebswirte und Künstler schauen gemeinsam auf aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und gehen der Frage nach, wie gewohnte Denkmuster und Handlungsspielräume durch einen künstlerischen Zugang erweitert und verändert werden können. Interessierte können sich bis zum 20. März unter wirtschaft@alanus.edu oder 0 22 22 93 21-1600 / -1675 im Sekretariat des Fachbereichs Wirtschaft anmelden.

Unternehmer, Führungskräfte und Künstler agieren in einem dynamischen Umfeld. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu handeln, benötigen Führungskräfte und Mitarbeiter wie Künstler eine geschärfte Wahrnehmung, auch am Rande des üblichen Sichtfeldes, und zugleich die Fähigkeit, offene Situationen zu gestalten und mit unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen. „Es braucht Weitblick, ebenso wie flexibles Denken und Verantwortungsbewusstsein, um wirtschaftliche Prozesse in Bewegung zu bringen und neue Impulse zu setzen“, erklärt Gregor Krämer, Professor und Leiter des Fachbereichs Wirtschaft.

Der Frage, wie diese Voraussetzungen geschaffen werden können, widmen sich die Referenten in Vorträgen und Workshops. Dabei suchen sie nach Ansätzen, Veränderungen mit Initiative und Sensibilität anzustoßen und unplanbare Situationen kreativ zu gestalten. Gewohnte Denkmuster und Handlungsspielräume werden durch einen künstlerischen Zugang erweitert und verändert. Weitere Informationen unter www.alanus.edu. Der Teilnahmebeitrag beträgt 380,- Euro (inkl. Verpflegung).

Für geladene Gäste ist die Veranstaltung kostenfrei.   Im Anschluss an den Unternehmertag findet von 18.00 bis 20.00 Uhr die erste Veranstaltung der öffentlichen Ringvorlesung „Social Finance“ des Fachbereichs Wirtschaft statt.

Die Veranstaltungsreihe bietet Gelegenheit mit hochrangigen Vertretern aus Unternehmen und Institutionen zu diskutieren, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Finanzsektors im Wege stehen und welche innovativen Ansätze zur Schaffung eines nachhaltigeren Finanzsektors bereits entwickelt worden sind. Referent Heinz Brodbeck spricht über Wertemanagement bei sozial-ökologischen Banken.

Die Veranstaltung findet ebenfalls an der Alanus Hochschule, Campus II, Villestraße 3, in 53347 Alfter statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann unabhängig vom Unternehmertag besucht werden.

Programm Unternehmertag:

9.30 Uhr Anmeldung und Empfang
10.00 Uhr Begrüßung
10.15 Uhr Ästhetische Unternehmensführung und die Kunst des beweglichen Denkens Peter Piechotta
11.45 Uhr Das Prinzip des künstlerischen Handelns als Kompetenzraum Prof. Thomas Egelkamp und Prof. Sandra Freygarten
14.00 Uhr Workshops zu den Themen Führung: Authentizität, Erwartungen, Rollenwechsel Prof. Dr. Susanne Blazejewski -- Cord Striemer

Managementprozesse als Kunstprozesse Prof. Dr. Michael Brater -- Anne von Hoyningen-Huene

Kunst = Kapital? Prof. Thomas Egelkamp -- Prof. Dr. Gregor Krämer

Dienstleistung als Kunstprozess Prof. Sandra Freygarten -- Prof. Dr. Lars Petersen
15.45 Uhr Podiumsdiskussion
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus II //Villestraße 3 // 53347 Alfter bei Bonn

Dienstag, 25. März, 10.00 bis 16.30 Uhr

Foto: (c)Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop