Therapie mit Eisen und Holz - Beim PartnerProjektGolf in Frechen verbessern Schlaganfallpatienten ihr Handicap / Kostenloser Schnuppertag am 17. Mai 2014

PPGolfLogoEinen kostenlosen Golf-Schnuppertag speziell für Schlaganfall-Patienten und ihre Partner bietet das PartnerProjektGolf (PPG) am Samstag, den 17. Mai 2014, um 10 Uhr auf dem Golfplatz Gut Clarenhof in Frechen bei Köln an. Getreu dem Motto „Ein Schlag gegen den Schlag“ können Interessierte unter fachkundiger Anleitung speziell geschulter Trainer den Golfsport kennen lernen, dabei die Motorik fördern und Spaß haben. Wer mag, kann anschließend regelmäßig in einer Gruppe trainieren. Alle Infos und ein Anmeldeformular finden Interessierte unter www.ppgolf.de

Schlaganfall – und plötzlich ist alles anders: Ob links- oder rechtsseitig gelähmt, geh-, hör-, seh- oder sprachbehindert – häufig sind behinderte Menschen von der Gesellschaft ausgegrenzt und leben isoliert. Gerade plötzlich behinderte Menschen, die etwa nach einem Schlaganfall aus ihrer gewohnten Lebensbahn geworfen werden, sind oft hilflos und verhalten sich passiv. Sie verlieren ihr Selbstwertgefühl und vereinsamen.

Hier setzt das PartnerProjektGolf (PPG) an: In Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bietet das Projekt auf der Golfanlage Gut Clarenhof in Frechen Plötzlich Behinderten und ihren nicht-behinderten Partnern die Möglichkeit, mit behinderten-gerechten Geräten und geschulten Trainern gemeinsam den Golfsport zu erlernen, was nicht nur die Lebensfreude erheblich steigert. Auf spielerische Art ist der Golfsport zudem eine ideale Ergänzung der Rehabilitation, denn es werden viele Funktionen beansprucht, die nach einem Schlaganfall beeinträchtigt sind. So wird beim Schlagen mit „Eisen“ und „Holz“ durch die erforderlichen Belastungswechsel von rechts nach links die behinderte Körperseite optimal trainiert und die Koordinationsfähigkeit verbessert, weiß Privatdozent Dr. Christian Dohmen, Neurologe an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik Köln. Als früherer Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe betreut er das PartnerProjektGolf von Anfang an.

PPG TrainingSpielerische Form der Therapie Im Zuge seiner Forschungsaktivitäten zum Thema Schlaganfall konnte Dohmen das subjektive positive Empfinden der golfspielenden Betroffenen in einer Pilotstudie nachweisen: „Die Patienten verbesserten im Verlaufe des Trainings ihre Standsicherheit, die Koordinationsfähigkeit und auch die Zielsicherheit beim Platzieren des Balles. Außerdem verbesserte sich die subjektive Lebensqualität und Alltagsbeeinträchtigung. Einige Teilnehmer berichten sogar, dass sich die Spastik während des Trainings bessert“, so Dohmen. Egal, wie groß das Handicap: Golf ist ein langfristiger Freizeit- und Therapiesport, den Schlaganfallpatienten mit ihren Partnern fortlaufend im Alltag ausüben können. „Die Patienten lernen, selbst aktiv zu werden und erfahren hautnah, dass sie durchaus noch leistungsfähig sind, dass sie Fortschritte machen und ihre Leistungsfähigkeit noch steigerungsfähig ist“, erklärt der Neurologe.

Kostenloser Schnuppertag am 17. Mai 2014 Betroffene, die den Golfsport einmal ausprobieren und sich über das PartnerProjekt informieren möchten, sind herzlich zum kostenlosen Schnuppertag am Samstag, dem 17. Mai 2014, ab 10 Uhr auf der Golf-Anlage Gut Clarenhof in Frechen bei Köln eingeladen.

Anmeldung: bis 7. Mai bei Winni Bellinghausen, Dipl. Sportlehrer und leitender Trainer, unter 0173 – 880 34 43 oder winni.bellinghausen@t-online.de

Alle Informationen gibt’s auch unter www.ppgolf.de

Foto © Andrea Böttcher

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.