Tischgespräche, Tiere, Tabula Rasa - Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft fördert Studenten-Projekte der Alanus Hochschule

Alanus image001Im Rahmen der Kooperation zwischen der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und der Alanus Hochschule fand in diesem Jahr erstmalig eine Ausschreibung statt, bei der Studenten aller Fachrichtungen der Hochschule künstlerische Projekte mit sozialer Relevanz zum Thema Armut einreichen konnten. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern beider Kooperationspartner, gab jetzt die Projektförderungen für „Perspektive Armut“ bekannt. Drei ausgewählte Projekte werden ab sofort mit 1.500 Euro in ihrer Umsetzung unterstützt. „Alle drei Projekte überzeugten dadurch, dass bestechend einfache Ideen inhaltlich klar, thematisch relevant und in sich schlüssig dargestellt wurden“, begründet Ruth Gilberger, Vorständin der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft, das Urteil der Jury.

Laura Ries und Joakim Couchoud gelangten über die Auseinandersetzung mit dem Begriff „Armut“ zu der grundlegenden Frage, was der Mensch braucht und fanden für sich die Antwort „Austausch und offenen Begegnungen“. Und wo kann dieser besser stattfinden als gemeinsam an einem Tisch? Davon ausgehend konzipierten die Bildhauerei-Studentin und der BWL-Student das Projekt „Tischgespräche“: In den kommenden Wochen wollen sie die unterschiedlichsten Menschen an einen gemeinsamen Tisch bringen und über das Thema Armut diskutieren. „Uns ist es wichtig, so wenig wie möglich vorzugeben“, erklären die Studenten.

Ein Tisch steht auch bei dem Projekt „Tabula Rasa“ von Miriam Nolte und Loic Devaux im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Flüchtlingen möchten sie an einem öffentlichen Ort eine Tafel aus Holz bauen, an der sie anschließend bei einem Fest zusammenkommen. „Wir wollen Menschen, die aufgrund ihrer Geschichte alles verloren haben, einen künstlerischen Freiraum zur Verfügung stellen“ ,beschreiben die beiden Bildhauerei-Studenten ihr Projekt. Die kulturelle Vielfalt der Baugruppe soll sich auch in den verwendeten Materialien widerspiegeln.

Das dritte geförderte Projekt widmet sich dem als sozialen Brennpunkt bezeichneten Medinghoven in Bonn-Hardtberg und dem besonderen Verhältnis zwischen Kind und Tier. In dem multikulturellen und jungen Stadtteil wollen Giuseppe Marion und Wolfgang Alexander Tiller dort lebende Kinder in sinnlich erfahrbaren Kontakt zu Tieren bringen. Mit Mitteln der Zeichnung, Malerei oder des kreativen Schreibens sollen sich die Kinder dem Wesen der Tiere nähern. Parallel dazu wollen der Student der Kunst-Pädagogik-Therapie und der Bildhauerei-Student Erwachsene zu ihren Kindheitserinnerungen an prägende Erlebnisse mit Tieren befragen.

Bis November haben die Studenten Zeit, ihre Ideen umzusetzen, bevor die Arbeiten in einer öffentlichen Abschlusspräsentation am 29. November vorgestellt werden. „Der Fokus aller drei Projekte liegt auf der prozesshaften Entstehung der Kunstprojekte, in denen das Einlassen auf die Offenheit der möglichen Prozesse und Ergebnisse unter Beteiligung von Menschen aus sozialen Brennpunkten wesentlicher Bestandteil ist“, erklärt Sandra Freygarten. Die Professorin für Kunsttransfer leitet gemeinsam mit Thomas Egelkamp, Professor für Kunstvermittlung und Kunst im öffentlichen Raum, das Projekt „Perspektive Armut“. Zusammen mit Isabel Rith-Magni und Gabriele Oberreuter von der Transferstelle „Partizipative Kunst“ bildeten sie die weiteren Jurymitglieder.   Hintergrund: Das Projekt „Perspektive Armut“ des Instituts für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule im Arbeitsbereich „Kunst im Dialog“ wird zusammen mit der Transferstelle „Partizipative Kunst“, als Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft durchgeführt. Der Bereich „Kunst im Dialog“ begleitet die Projektarbeit inhaltlich. Die Studenten können sich die Projekte im Rahmen ihres Studiums anerkennen lassen, etwa im Studiengang BWL als sogenanntes „Tandem-Projekt“. Hier erarbeiten BWL-Studenten gemeinsam mit ihren Kommilitonen künstlerische Aktionen. Die interdisziplinäre Auseinandersetzung ist eine der Besonderheiten der Alanus Hochschule.

Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.