Persönliche Eignung statt Numerus clausus - Letzte freie Studienplätze an der Alanus Hochschule

Alanus image001Alfter, 9. Juli 2014 Interdisziplinäre Veranstaltungen, Bildung als Persönlichkeitsentwicklung, kleine Studiengruppen und ein hoher Praxisbezug – das sind die Besonderheiten der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. In einigen Studiengängen sind noch wenige Plätze für das Herbstsemester 2014/2015 frei. Wer sich für Bildhauerei oder Malerei interessiert kann sich für ein Bachelorstudium Bildende Kunst bewerben. In den künstlerischen Fächern finden am 29. August und 12. September die letzten Aufnahmeprüfungen statt. Eine Auswahlkommission entscheidet auf Grundlage der eingereichten Bewerbungsmappen und persönlicher Gespräche über die künstlerische Eignung der Studienbewerber. Bewerbungen für das Masterstudium sind ebenfalls noch möglich.

An der Hochschule wird eine einzigartige Kombination aus künstlerischen und wissenschaftlichen Fachrichtungen gepflegt. So stehen beispielsweise im Bachelorstudiengang BWL neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen künstlerische und philosophische Inhalte sowie Praxisphasen bei Unternehmen auf dem Lehrplan. Im aktuellen CHE-Ranking, dem umfassendsten Hochschulranking im deutschsprachigen Raum, erhielt der Intensivstudiengang Spitzenwerte in der Kategorie „Absolventen in der Regelstudienzeit“. Darüber hinaus bietet der Fachbereich Wirtschaft ein berufsbegleitendes Masterstudium an, das auch Absolventen anderer Fachrichtungen, beispielsweise Geisteswissenschaftlern offensteht. Für beide Studiengänge werden noch Bewerbungen entgegengenommen.

Wer sich im pädagogischen Bereich weiterbilden möchte, kann sich noch für die Masterstudiengänge Heilpädagogik, Pädagogische Praxisforschung und Pädagogik bewerben. Letzterer qualifiziert unter anderem für die Lehrtätigkeit an Regel- und Waldorfschulen. Die zukünftigen Studenten werden in persönlichen Auswahlgesprächen ausgewählt. Außerdem startet zum Herbstsemester der Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Kunst.

Auch für den Bachelorstudiengang Architektur und Stadtraum, der im letzten CHE-Ranking ebenfalls Spitzenwerte erreichte, und den Masterstudiengang Prozessarchitektur sind noch Bewerbungen möglich. Bewerbungsunterlagen für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Kunsttherapie/Sozialkunst müssen bis zum 8. August eingereicht werden. Für den Bachelor-und Masterstudiengang Eurythmie werden ebenfalls noch Bewerbungen entgegengenommen.

Genaueres zu den Voraussetzungen, den Bewerbungsunterlagen und dem Aufnahmeverfahren finden Studieninteressierte unter www.alanus.edu.

Wer noch unschlüssig bei der Wahl des passenden Studiengangs ist, kann sich zunächst in der Studierendenberatung informieren. 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.