Ab Juli 2019 digitale Antragstellung für Kulturförderung der freien Szene möglich - Kulturamt setzt ersten Schritt eines Pilotprojektes zur Verwaltungsreform um

stadt Koeln LogoAb dem 1. Juli 2019 können Kulturschaffende für das Jahr 2020 erstmals digital Fördermittel für die freie Szene beantragen. Anträge müssen bis 30. September 2019 eingegangen sein. Eine Ausnahme bildet der Bereich Tanz/Theater, für den die Antragsfrist bereits am 31. März endete. Das Kulturamt erwartet, dass die digitale Antragsstellung für die Antragsstellenden, aber auch für die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter eine wesentliche Erleichterung mit sich bringt. Jährlich werden circa 650 bis 700 Projektanträge für die Kulturförderung der freien Szene gestellt.

Die Kulturverwaltung schreitet engagiert voran, indem das Kulturamt nun als erstes Amt die Möglichkeit der digitalen Antragstellung anbieten wird lobt Oberbürgermeisterin Henriette Reker und ergänzt:

Nachdem wir bereits allgemeine neue Standards für die städtische Fördermittelvergabe erarbeitet haben, wird nun auch die Digitalisierung des gesamten Förderprozesses vorangetrieben.

Der digitale Antrag wurde – nach einem Workshop mit Antragsstellenden und der Verwaltung – seit März 2019 mit Hilfe eines ämterübergreifenden Teams aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kulturamtes, der Arbeitsmarkförderung als zweitem Pilotamt, dem Team der Verwaltungsreform und intensiver Unterstützung durch das Amt für Informationsverarbeitung entwickelt. Aufgrund des engen Zeitfensters liegt der Fokus der bisherigen Arbeiten auf der Bereitstellung des digitalen Antrags. In weiteren Phasen werden die digitale Kommunikation zu dem Antrag zwischen Kulturamt und Antragsstellenden sowie die interne Bearbeitungs- und Auswertungskomponente weiterentwickelt.

Die nächsten Schritte sind bereits in der Vorbereitung: Im Rahmen eines ämterübergreifenden Projektes zum städtischen Fördermittelmittelmanagement wird derzeit eine Softwarelösung erarbeitet, die künftig den gesamten Prozess der Fördermittelvergabe (intern wie extern) digitalisieren wird.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop