Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher Straße - Neue Regelung wird ab kommender Woche sukzessive umgesetzt

800px Zeichen 274.1 Beginn einer Tempo 30 Zone StVO 2013.svgAb nächster Woche wird auf nahezu der gesamten Bergisch Gladbacher Straße, von der Genovevastraße in Köln-Mülheim bis zur Stadtgrenze in Köln-Dellbrück, Tempo 30 eingeführt. Von dieser Regelung ausgenommen ist lediglich der Bereich der Bergisch Gladbacher Straße in Höhe der Anschlussstelle Köln-Dellbrück (Bundesautobahn A3), da im dortigen Umfeld keine Wohnbebauung vorhanden ist. Ab kommenden Montag, 9. September 2019, werden die entsprechenden Schilder sukzessive aufgestellt. Die neue Regelung tritt abschnittsweise in Kraft, sobald die jeweiligen Schilder aufgestellt sind.

Die Stadt geht davon aus, dass die Installation der neuen Beschilderung sowie der Abbau der alten Schilder etwa eineinhalb bis zwei Arbeitswochen in Anspruch nehmen wird. Der städtische Bauhof beginnt mit dem Austausch an der Genovevastraße und arbeitet sich dann in Richtung stadtauswärts vor. Es werden mehr als 130 neue Tempo-30-Schilder mit einem darunter platzierten Schild "Lärmschutz" angebracht. Die Anpassung der Schaltprogramme von insgesamt 25 Ampelanlagen an die neue Tempo 30-Regelung hatte die Verwaltung in den vergangenen Monaten bereits vorgenommen.

Von der geringeren Höchstgeschwindigkeit verspricht sich die Stadt vor allem eine Verminderung der Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner. Die Berechnungen in einem Lärmgutachten kamen zu dem Ergebnis, dass für die Bergisch Gladbacher Straße Handlungsbedarf zum Schutz der Anwohner und Anlieger besteht. Durch die parallele Anpassung von Geschwindigkeit und Ampelschaltung erwartet die Verwaltung zudem einen besseren Verkehrsfluss und damit verminderte Schadstoffbelastungen.

Mit der Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung setzt die Verwaltung ein wesentliches Vorhaben aus dem sogenannten "33-Punkte-Programm" um, das im Mai 2017 von der Bezirksvertretung Mülheim und im Juni 2017 vom Verkehrsausschuss der Stadt Köln beschlossen wurde.

Die Realisierung dieses Maßnahmenplans, der in Absprache mit Nachbarkommunen auch über die Stadtgrenzen hinausgeht, soll zur Entspannung der Verkehrssituation im rechtsrheinischen Kölner Norden beitragen.

Die Kosten für die Änderungen an den Ampelanlagen und Schaltprogrammen belaufen sich auf rund 90.000 Euro, die neue Beschilderung kostet rund 10.000 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop