Köln will neue Mobilitätsmesse - Stadt Köln und Koelnmesse bewerben sich in Berlin

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln und die Koelnmesse haben am heutigen Freitag, 24. Januar 2020, ihr Konzept für die Ausrichtung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vorgestellt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hatte die Stadt Köln zur Präsentation eingeladen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, stellten das Kölner Konzept in Berlin vor.

Unser Konzept zeichnet aus, dass wir die IAA zu einer Veranstaltung ganz neuen Typs weiterentwickeln wollen – weg von einer reinen Autoschau hin zu einer Mobilitätsmesse der Zukunft. Wir wollen mitten in der Stadt Innovationen testen. Zum Beispiel mit einer Blue Lane, einer Fahrspur von 15 Kilometer Länge, die wir für "Shared Mobility" und emissionsfreie Fahrzeuge reservieren. Köln ist ein idealer Standort, weil wir uns auf den Weg gemacht haben, moderne Mobilität zu leben: vom Ausbau des Radverkehrs über die Stärkung von Bus und Bahn bis hin zur Förderung alternativer Antriebstechnologien,

so Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Ministerpräsident Armin Laschet und Wirtschaftsminister Professor Andreas Pinkwart haben der Stadt Köln die volle Unterstützung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen für ihre Bewerbung um die neue IAA am Standort Köln zugesagt.

Das Autoland Nordrhein-Westfalen ist ein idealer Standort für die Internationale Automobil-Ausstellung. Gemeinsam mit der Stadt Köln wollen wir zeigen, wie stadt- und klimagerechte Mobilität der Zukunft aussehen kann,

sagte Ministerpräsident Laschet. Die Landesregierung sei bereit, in den kommenden Jahren einen Betrag von rund zwölf Millionen Euro für Projekte im Bereich alternativer Kraftstoffe und Antriebe, insbesondere der Elektromobilität einschließlich der Wasserstoff/Brennstoffzellenmobilität sowie der Sektorkopplung im inhaltlichen Zusammenhang mit der IAA in Köln zu investieren, sicherten Ministerpräsident Armin Laschet und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart zu.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH:

Wir sind als Team Köln aufgetreten und haben mit der gesamten Präsentation den Schulterschluss zwischen Stadt, Land und Messe demonstriert. Kein anderer Messestandort liegt so nah im Stadtkern und bietet die Möglichkeit zukunftsfähige und klimafreundliche Mobilität auch in der Innenstadt erlebbar zu machen. Wir haben unsererseits die Weichen gestellt, um die neue IAA zur ‚gamescom‘ der Mobilität zu machen.

Das Kölner Konzept sieht ebenfalls einen umfangreichen Fach-und Bürgerdialog vor. Hierzu gibt es Pläne, gemeinsam mit der lit.Cologne verschiedene Veranstaltungsreihen zu Veränderungen im Bereich Mobilität und im Zusammenhang mit der IAA anzubieten, um sich auch kritischen Themen der Verkehrswende zu stellen. In enger Kooperation mit der Koelnmesse und dem VDA will die Stadt Köln mit ihrem Konzept die Chancen und Möglichkeiten moderner Mobilität aufzeigen. Minister Andreas Pinkwart sagte:

Köln ist nicht nur der Ort für die Erfindung des Ottomotors sondern mit der 'gamescom' und der 'DMEXCO' sowie weiteren Digitalmessen die europäische Digitalstadt des Westens. Mit der besonderen Schwerpunktsetzung auf neue Antriebstechnologien wie der Elektromobilität und autonomer Mobilität der Zukunft ist Köln ideal, um neue Mobilitätskonzepte für Metropolen und ländliche Regionen auf einer Mobilitätsmesse 5.0 zu präsentieren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.