Freizeitspaß und Sprachtraining am Bodensee - Spielend Englisch lernen

Sprachcamp Teilnehmer RZ UnterrichtRadolfzell. Zu jung für eine Sprachreise ins Ausland? Eine gute Alternative für jüngere Schüler bieten die Englisch-Sprachcamps der Carl Duisberg Centren am Bodensee. Ob Fußballtraining, Tanzen, Reiten oder andere Freizeitaktivitäten - wer in den Schulferien 2016 Lust auf Sport, Spaß und Fremdsprache hat, ist in den Camps gut aufgehoben. Im Sommer herrscht in Radolfzell sogar internationales Flair. In familiärer Atmosphäre lernen 11- bis 14 jährige Englisch und treffen dabei gleichgesinnte und gleichaltrige Deutschlerner aus aller Welt.

Campsprache Englisch: Das ist zunächst ungewohnt, aber praktisch. Denn die Teilnehmer der Feriencamps kommen auch aus anderen Ländern. Sie lernen morgens Englisch oder Deutsch. Mit neuen Freunden Fußball spielen, schwimmen, Tretboot fahren oder neue Tanzschritte einüben - da gehen die Vokabeln am Nachmittag plötzlich leicht über die Lippen. „Seit 2015 steht der Erlebnisbauernhof Lochmühle Eigeltingen unseren Sprachschülern als Unterkunft zur Verfügung“, so Camp-Administratorin Elisabeth Olbricht. „Der Unterbringungsort hat sich bewährt und bietet viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten auf dem hauseigenen Gelände – wie etwa eine Bauernhof-Olympiade oder einen Seilrutschenparcours“.

Gerade für jüngere Schüler ist Radolfzell am Bodensee eine gutes Reiseziel, um die Sprache zu verbessern und selbständig zu werden: „Im kleinstädtisch geprägten Umfeld finden sich auch jüngere Schüler sehr schnell zurecht. Unsere Schule hier hat außerdem ein sehr persönliches Flair“, sagt Petra Heintze, Leiterin des Carl Duisberg Centrums in Radolfzell. Die Plätze sind pro Campwoche auf maximal 25 begrenzt. Der Sprachunterricht findet in kleinen Gruppen statt. Hier werden alle Kinder nach ihren individuellen Fähigkeiten eingestuft. Der Bodensee ist ein vielfältiger Ferienort mit spannenden Freizeitmöglichkeiten für junge Leute. Das Programm richtet sich nach dem gewählten Schwerpunkt wie etwa Fußball, Tanzen, Reiten sowie andere Sportarten oder Aktivitäten. Marie-Luise (13), die sich für das Tanzcamp entschieden hat, erzählt begeistert von der internationalen Atmosphäre: „Ich habe so viele nette Leute in meinem Alter kennengelernt, aus allen möglichen Ländern, mit denen ich sogar nach dem Camp noch Kontakt habe. Es war auf jeden Fall die schönste Woche meiner Sommerferien.“

Anmeldung und Informationen bei: Carl Duisberg Centren, Centrum Radolfzell, Elisabeth Olbricht, Fürstenbergstraße 1, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732-9201-15, E- Mail: sprachcamp.radolfzell@cdc.de oder online: http://www.carl-duisberg-sprachcamps.de/

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop