Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär rufen zum bundesweiten Schulwettbewerb „vernetzte-er.de“ auf

vernetzte-er Klaus Wohlmann13Wie eng vernetzt die Erde ist, zeigt sich nicht immer so deutlich wie bei der Abholzung von Regenwäldern, um Soja für die Massentierhaltung anzubauen – was den westlichen Ländern preiswertes Fleisch garantiert. Die Zusammenhänge von Umwelt, Wirtschaft, Entwicklung und westlichem Lebensstil in einer globalisierten Welt sind häufig komplex und unübersichtlich. Sie herauszuarbeiten, ist die Aufgabe im bundesweiten Schulwettbewerb „vernetzte-er.de“, den der veranstaltende Verein „Tatort – Straßen der Welt e.V.“ heute in Köln vorstellte. Dessen Mitglieder Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Joe Bausch und Christian Tasche rufen Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 7. Klasse dazu auf, sich im Schuljahr 2012/2013 mit dem Thema „Weltweite Ressourcen und Rohstoffe" auseinanderzusetzen. Die Schirmherrschaft hat Hannelore Kraft übernommen, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen.
Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär rufen Schüler ab Klasse 7 zum Mitmachen auf

Start des bundesweiten Schulwettbewerbs „vernetzte-er.de“

Interessierte Schüler und Lehrer erhalten unter www.vernetzte-er.de umfassende Hintergrundinformationen, die auch im Materialband zum Wettbewerb zu finden sind. Inhalte sind unter anderem „Wasser“, „Die Ressource Arbeit“, „Kakao“, „Gewaltsame Konflikte“, „Energieverbrauch“ und „… wie wir leben wollen“. Sie dienen als Grundlage für den Lernprozess in den Schulklassen. Die Beiträge können sowohl im Fachunterricht als auch fächerübergreifend erarbeitet werden. Die Art der medialen Präsentation ist frei wählbar. Einsendeschluss ist der 22. März 2013. Eine Jury, der unter anderem die prominenten Schauspieler angehören, ermittelt unter allen Einreichungen die Sieger. Es winken Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 13.000 Euro.
 
vernetzte-er Klaus Wohlmann 16„vernetzte-er.de“ ist ein offizielles UNESCO-Projekt im Rahmen der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, die nachhaltiges Denken und Handeln in Schulen und andere Bildungseinrichtungen trägt. Kinder und Jugendliche sollen die zukünftigen globalen Herausforderungen erkennen, die weltweiten Wechselwirkungen besser verstehen, Konflikte diskutieren und zu konkreten Lösungen beitragen. Hannelore Kraft: „Nachhaltigkeit ist der Schlüssel für eine gute Zukunft der Einen Welt, in der wir leben. Der Wettbewerb „vernetzte-er.de“ ermuntert junge Menschen, ihre eigene Zukunft engagiert und kreativ mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Aus diesem Grund habe ich gerne die Schirmherrschaft über diesen Wettbewerb übernommen.“
 
Der Wettbewerb wird durchgeführt von „Tatort – Straßen der Welt e.V.“ in Partnerschaft mit Philippinenbüro e.V., Konferenz der Landesfilmdienste e.V., dwp e.G. mensch und zukunft sowie PREDA Foundation (Philippinen). Der Wettbewerb wird gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und Katholischer Fonds - Kooperation Eine Welt. Die Sachpreise im Wert von 5.000 Euro werden von Panasonic Deutschland gestiftet.  Medienpartner: "Praxis Geographie", Westermann Schulbuchverlag.
www.vernetzte-er.de
www.facebook.de/vernetzte.erde
www.tatort-verein.org

© Fotos von Klaus Wohlmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.