Schüler Online geht ans Netz - Bewerbung für Sekundarstufe II ab dem 30. Januar per Internetportal

logo2Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse wird für das Schuljahr 2015/2016 ein neues Internetportal ans Netz gehen. Schülerinnen und Schülern, die nach der 9. beziehungsweise 10. Klasse an eine andere Schule wechseln möchten, steht ab Freitag, 30. Januar 2015, "Schüler Online" zur Verfügung. Das Portal liefert neben der Bewerbung auch einen aktuellen Überblick über das Bildungsangebot der Berufskollegs, Gesamtschulen und Gymnasien, was den Jugendlichen als zuverlässige Informationsquelle und Entscheidungshilfe dient.

Von ihrer derzeitigen Schule erhalten die betreffenden Schülerinnen und Schüler eigene Zugangsdaten zum System und können sich damit geschützt bei "Schüler Online" registrieren. Anhand eines Pfades können sie sich dort für eine Schulform wie Berufskolleg, Gesamtschule oder Gymnasium entscheiden. In Rücksprache mit den Eltern müssen sie schließlich eine Einrichtung auswählen, für die sie dann eine Bewerbung ausdrucken und diese an der Wunschschule abgeben. Die erste Bewerbungsphase läuft vom 30. Januar bis 28. Februar 2015. Alle in dieser Zeit eingehenden Bewerbungen werden berücksichtigt. An den zur Auswahl stehenden Schulen folgen Beratungsgespräche sowie die Sichtung der Unterlagen. Die Entscheidung über die Aufnahme treffen die Schulen ab dem 2. März 2015. Wer keine Zusage bekommt, hat im zweiten Bewerbungszeitraum ab dem 16. März 2015 die Möglichkeit, an einer anderen Schule eine weitere Bewerbung abzugeben.

Neu ist neben der Bewerbung online zudem, dass nur noch eine Bewerbung für eine Schule abgegeben werden kann. Entweder für ein Berufskolleg (ohne berufliches Gymnasium), für die gymnasiale Oberstufe (Gesamtschulen, Gymnasien, berufliches Gymnasium am Berufskolleg) oder die Duale Ausbildung (Anmeldung zur Berufsschule mit Ausbildungsvertrag). Die bisher in großem Umfang üblichen Mehrfachbewerbungen werden so vermieden, was der Planungssicherheit der Kölner Schulen zugute kommt.

"Schüler Online" ist in Nordrhein-Westfalen schon weit verbreitet. Zwei von drei Schulträgern nutzen das System bereits, es hat sich etwa in Dortmund, Wuppertal und Münsterschon bewährt. Weitere Informationen zu "Schüler online" sind telefonisch unter (0221) 221 28634, per E-Mail zu erfragen oder nachzulesen.

Weitere Informationen per E-Mail

Weitere Informationen im Internet

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop