Carl Duisberg Centren - Neue Broschüre informiert über Internatsaufenthalte - Schulspaß im englischsprachigen Ausland

boarding cover 2014Köln. Immer jüngere Schüler wagen den Weg ins Ausland und haben Lust auf Campusleben und den betreuten Schulalltag in einem Internat. Eingebunden in ein familiäres Netz aus Lehrern, Mitschülern und Mentoren sind Länder wie England, USA und Kanada mit ihren vielfältigen Bildungs- und Sportangeboten und einer speziellen Lernatmosphäre besonders gefragt. In ihrer aktuellen Broschüre informieren die Carl Duisberg Centren ausführlich über die individuellen Chancen, die ein Auslandsaufenthalt trotz Schulzeitverkürzung in der Erlebniswelt eines Internats bietet. Gerade England steht bei vielen nicht nur seit Harry Potter im Fokus, sondern auch, weil dort Kurzzeitaufenthalte ab drei Monaten in einem exzellenten akademischen Umfeld möglich sind.

 

Wo der Schulalltag nicht mit Mathe- oder Englischunterricht endet, steht auch Spaß auf dem Stundenplan. In den vielen sehr unterschiedlichen anglo-amerikanischen Internaten gehen die schulische Entwicklung und die Bildung der Persönlichkeit Hand in Hand. „In USA, Kanada und England dominieren kleine Lerngruppen und äußerst engagierte Lehrerteams das Leben im geschützten Umfeld eines Internates“, sagt Mirjam Auweiler, Expertin für internationale Internatsaufenthalte bei den Carl Duisberg Centren. In den renommierten englischen Internaten gibt es die Möglichkeit, schon für drei Monate - einen Schulterm - dabei zu sein. „Wir stellen fest, dass viele Schüler sich für einen Term entscheiden, so dass sie Weihnachten wieder zu Hause sind und dann in das laufende Schuljahr in Deutschland wieder einsteigen können“, so Auweiler. Ob Kanada, USA oder England, die neue Broschüre informiert über die verschiedenen Schulsysteme, deren Besonderheiten und Bewerbungsverfahren. Während in den USA Neuengland, Kalifornien und Florida besonders gefragt sind, steht in Kanada die Region um Quebec hoch im Kurs, da hier Englisch und Französisch gesprochen wird. Eine Erfahrung, die Julia Rathje am Stanstead College in Kanada machte: “Meine Zeit in Kanada hat mich in vielen Dingen sehr viel weitergebracht. Englisch ist jetzt wie meine zweite Muttersprache, auch lernte ich Französisch dort“, sagt sie rückblickend. Dass es in England nicht nur ländliche Schlosskulissen und Traditionen gibt, stellte Paul-Lukas Hoffschmidt fest, der heute in London studiert: „Trotz hoher Anforderungen fühlt man sich zu keinem Zeitpunkt alleine gelassen. In kleinen Klassen baut man zu den Lehrern enge Beziehungen auf und erfährt die Möglichkeit intellektueller Herausforderungen.“

 

Der Alltag auf dem Campus ist gut strukturiert und individuelle Talente werden ganz selbstverständlich gefördert. Sport- und Musikstätten oder Theatersäle finden sich direkt an den Schulen, so dass Freizeit und Hobby problemlos in den Alltag integriert sind. Je nach Internat bieten sich die unterschiedlichsten Möglichkeiten, außerschulische Talente in der Freizeit zu fördern – besonders beliebt sind Golf und Hockey, aber auch Reiten oder klassische Musik. In der Regel finden sich an den Schulen auch rund 20 Prozent Mitschüler aus einem internationalen Umfeld, so dass schnell Freundschaften über Ländergrenzen hinweg geschlossen werden können.   Dem Entschluss ins Ausland zu gehen, folgt nicht immer sofort der Weg zurück. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Schulabschlüsse im Ausland möglich, über die die aktuelle Broschüre zudem  informiert. Doch bevor es für drei Monate oder ein ganzes Schuljahr in die Ferne geht, ist eine sorgfältige Planung unabdingbar. „Wir stellen deshalb die gängigen Bewerbungsverfahren und notwendige Sprachtests wie zum Beispiel TOEFEL-Junior vor und geben Tipps für günstige Bewerbungszeiten und den Ablauf einer idealen Vorbereitung“, sagt Auweiler. Die neue Broschüre kann ab sofort kostenlos angefordert werden.

 

Weitere Information und Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.carl-duisberg-internate-im-ausland.de oder bei den Carl Duisberg Centren, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-201, E-Mail: mirjam.auweiler@cdc.de

50 Jahre Bildung ohne Grenzen - Information zu den Carl Duisberg Centren: Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren

Foto:Copyright: Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop