15.& 16. November 2013 - Marketingseminar für Künstler am Alanus Werkhaus - Anmeldungen noch bis zum 08.November!

Alanus image001Künstler arbeiten einerseits im Atelier, andererseits müssen sie sich mit den Herausforderungen der freiberuflichen Tätigkeit auseinandersetzen. Wie gelingt es, diese parallelen Anforderungen miteinander zu verbinden?
In dem Kompaktseminar „Bausteine zum Erfolg: Marketingseminar für Künstler“ erhalten Künstler hilfreiche Informationen und Anregungen, um Ideen für die eigene Berufspraxis entwickeln oder für eine mögliche künstlerische Selbstständigkeit entwerfen zu können.

Es findet am 15. und 16. November im Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn statt; eine Anmeldung ist noch bis zum 8. November möglich.
 
Portfolio, Bewerbungen für Atelierstipendien oder Präsentationen von Werken und Ideen für Ausschreibungen – die Darstellung der eigenen künstlerischen Arbeit muss auch außerhalb von Ausstellungsräumen professionell sein. Im Seminar erhalten daher die Teilnehmer wichtige Hinweise und Anregungen, was eine gelungene Präsentation ausmacht. Zudem beschäftigen sie sich mit Fragen zur Selbstorganisation und Kommunikation sowie zur eigenen Ausstellungsaktivität.
 
Bausteine zum Erfolg: Marketingseminar für Künstler
15. – 16. November 2013
Ort: Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus, Johannishof, 53347 Alfter bei Bonn
Kosten: 180 Euro
 
Weitere Informationen und die Anmeldung unter www.alanus.edu/werkhaus , werkhaus@alanus.edu oder Tel. (0 22 22) 93 21 1713.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.