Stadtbibliothek Köln informiert - Rückgaberegelung für Medien während der Schließung

bilder stadtbibliothek 16 9zb eingang 768Die Stadtbibliothek ist auf Anordnung der Stadt Köln seit Samstag, 14. März 2020 bis mindestens einschließlich 19. April 2020 geschlossen. Damit finden bis auf weiteres auch keine Veranstaltungen statt.
Dies ist eine Maßnahme, um einer Ausbreitung des Corona-Virus vorzubeugen.

Ausleihe und Rückgabe von Medien

Ausleihen sind während der Schließung leider nicht möglich. Ausgeliehene Medien müssen während der Schließzeit nicht zurückgegeben werden. Alle Leihfristen werden automatisch verlängert, die Medien müssen erst nach der Wiedereröffnung innerhalb von vier Wochen zurückgegeben werden. Für bereits ausgeliehene Medien entstehen für den Schließungszeitraum und vier Wochen danach keine Mahngebühren. Dies gilt auch für Medien, die von anderen Bibliotheksmitgliedern vorgemerkt sind. Eine Rückgabe von Medien ist auch während der Schließung an der Außenrückgabe der Zentralbibliothek jederzeit möglich. Bitte keine Medien mit der Post an die Stadtbibliothek schicken.

Vorgemerkte Medien

Vorbestellungen bleiben erhalten. Vorgemerkte Medien, für die Nutzerinnen und Nutzer bereits eine Benachrichtigung erhalten haben, können erst nach der Wiedereröffnung abgeholt und ausgeliehen werden. Vormerk-Gebühren werden für diese Medien aus Kulanzgründen storniert. Vorgemerkte Medien, für die noch keine Benachrichtigungen verschickt wurden, werden regulär durchgeführt und können erst abgeholt werden, wenn eine Benachrichtigung erfolgt ist.

Verlängerung der Mitgliedschaft

Auch Bibliotheksausweise können bis zur Wiedereröffnung nicht ablaufen, das Ablaufdatum der Ausweise verlängert sich automatisch. Falls Nutzer-Ausweise aus anderen Gründen gesperrt sind oder Nutzerinnen und Nutzer sonstige Fragen haben, ist die Stadtbibliothek weiterhin erreichbar: Während der Schließung gilt eine telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr.

Zusätzlich ist die Stadtbibliothek per E-Mail sowie über das Kontaktformular auf der Webseite zu erreichen: 0221 - 221 23939 (Kundenservice) kundenservice@stbib-koeln.de 0221-221-25682 (Bibliothekarische Auskunft) auskunft@stbib-koeln.de Kontaktformular: https://www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste/fragen-anregungen-und-kritik   

Zum Kontaktformular der Stadtbibliothek
Mail an den Kundenservice der Stadtbibliothek

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop