Ästhetische Bildung aus Sicht der Kunst- und Museumspädagogik

Alanus HochschuleÄsthetische Bildung aus Sicht der Kunst- und Museumspädagogik

Im Rahmen der Ringvorlesung „Ästhetische Bildung“ spricht am Mittwoch, den 24. April der Kunstpädagoge Hubert Sowa an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. In seinem Vortrag „Ästhetische Bildung im Spielraum der Sichtbarkeit“ regt der Referent an, ästhetische Bildung im Kunstunterricht vor allem als Bildung der Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Darstellungsfähigkeit zu verstehen. Darüber hinaus wird er zeigen, welche Folgen diese Sichtweise für das didaktische und curriculare Konzept der Kunstpädagogik hat.
Hubert Sowa ist Professor für Kunst und Kunstdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Mitherausgeber der Zeitschrift „Kunst + Unterricht“.
Der Erziehungswissenschaftler und Museumspädagoge Michael Parmentier widmet sich am Mittwoch, den 8. Mai in seinem Beitrag „Traditionsbrüche. Der Jakobssegen von Rembrandt und das pädagogische Projekt der Moderne“ der Bedeutung dieses Werks für die Pädagogik. Parmentier geht davon aus, dass Rembrandt mit seinem Gemälde einen Bruch mit der Vormoderne ebenso wie die Konsequenzen dieses Bruchs für die moderne Pädagogik darstellen wollte.
Michael Parmentier war bis 2008 Professor für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Museumspädagogik und Ästhetische Bildung an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seitdem emeritiert.
Beide Vorträge finden im Rahmen der Ringvorlesung „Ästhetische Bildung“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn statt. In wöchentlich stattfindenden Vorträgen wird das Konzept der ästhetischen Bildung aus unterschiedlichen künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen diskutiert.


Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen!


Termine und Ort:


Mittwoch, 24. April, 19.15 Uhr
Ästhetische Bildung im Spielraum der Sichtbarkeit
Prof. Dr. Hubert Sowa // Pädagogische Hochschule Ludwigsburg


Mittwoch, 8. Mai, 19.15 Uhr
Traditionsbrüche. Der Jakobssegen von Rembrandt und das pädagogische Projekt der Moderne
Prof. Dr. Michael Parmentier // Humboldt-Universität zu Berlin


jeweils an der Alanus Hochschule in Alfter/Bonn

Campus II/Seminarraum 14

Villestraße 3

53347 Alfter

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.