Gut vorbereitet aufs Latinum - Latein-Crashkurs für Studenten startet im Juli 2013!

Logo Carl DuibergKöln. Das Latinum ist nach wie vor in vielen geisteswissenschaftlichen Studienfächern deutscher Universitäten Voraussetzung. Wer wenig effektiven, überfüllten Vorbereitungskursen an Universitäten entgehen möchte, dem bieten die Carl Duisberg Centren im Sommer 2013 einen Latein-Crashkurs in Köln an.
 
Das Latinum ist nicht nur in den Studienfächern Theologie und Archäologie, sondern auch für moderne Sprachen, Philosophie und Geschichte Voraussetzung. Wer sein Latinum nicht in der Schule gemacht hat, für den kommt in diesen Fächern spätestens im Studium das böse Erwachen. Die verschulten Vorbereitungskurse an der jeweiligen Hochschule sind oft nicht ausreichend, da aufgrund der hohen Teilnehmerzahl kaum auf individuelle Wünsche und Schwächen eingegangen werden kann.
 
Der achtwöchige Kurs findet in einer entspannten und angenehmen Unterrichtsatmosphäre statt und wird von einer erfahrenen Dozentin durchgeführt. Eigens entwickeltes Lehrmaterial mit speziellen Grammatik- und Arbeitsblättern ermöglicht auch Studenten ohne Vorkenntnisse eine effiziente Vorbereitung, die in rund 80 Prozent zum Erfolg führt. In Gruppen von bis zu maximal 20 Teilnehmern werden die Studenten gezielt auf die Prüfungen des RP-Latinums vorbereitet. Der Latein-Crashkurs ist auch für Studenten geeignet, die ihre Latinumsprüfung an der Uni ablegen müssen. Nach Absprache ist auch ein späterer Einstieg in den Kurs möglich. Der nächste Latein-Crashkurs findet vom 22. Juli bis 30. August  2013, montags bis freitags von 16:00 bis 19:45 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 699 Euro.
 
Weitere Informationen unter http://www.carl-duisberg-fremdsprachentraining.de/sprachpruefungen-pruefungsvorbereitung/vorbereitung-latinum-lateinkurs/
oder bei: Carl Duisberg Centren, Klara Balogun, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-227, E-Mail: klara.balogun@cdc.de.
 
50 Jahre Bildung ohne Grenzen - Information zu den Carl Duisberg Centren:
Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop