Zum Hauptinhalt springen

zamus: advanced

zamus

Programm zur Förderung neu gegründeter Ensembles aus dem Bereich der Alten Musik - JETZT BEWERBEN!

Das zamus: ZENTRUM FÜR ALTE MUSIK KÖLN hat mit zamus: advanced ein Programm zur Förderung neu gegründeter Ensembles aus dem Bereich der Alten Musik entwickelt, das junge Formationen sowohl mit finanziellen und künstlerischen als auch mit organisatorischen Maßnahmen – vor allem in ihrer Gründungsphase – begleitet und unterstützt. Denn diese neue Generation von Künstler*innen ist ein essentieller Teil der Entwicklung der Alten Musik und ihrer Zukunft.

Das Gesamtbudget des Programms zamus: advanced umfasst 30.000 € für 12 Monate.

Es wird sowohl in Form von Projektmitteln nach den individuellen Bedürfnissen jedes Ensembles als auch in...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 97,8

stadt Koeln Logo

Aktuell sind 1.287 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Dienstag, 20. Oktober 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 7.219. (Stand 18. Oktober: 6.893) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 97,8. 126 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 30 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurde eine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet: ein 78-Jähriger, mehrfach vorerkrankt.

Bislang sind damit 133 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 1.287 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus...

Weiterlesen

Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal

stadt Koeln Logo

Entschärfung am Mittwoch – Evakuierung der Privathaushalte ab 9 Uhr – Frauenklinik (mit Geburtsstation), Zahnklinik und Klinik für Orthopädie der Uniklinik sowie Krankenhaus Weyertal betroffen

Ordnungsamt, Kampfmittelbeseitigungsdienst, Feuerwehr und Uniklinik- bzw. Krankenhausleitung haben Mittwoch, 21. Oktober 2020, als Tag der Entschärfung festgelegt. Hintergrund sind Modalitäten der Evakuierung: Betroffen von einer Evakuierung sind die Frauenklinik (mit Geburtsstation), die Zahnklinik und die Klinik für Orthopädie der Uniklinik sowie das Krankenhaus Weyertal. Die Evakuierung der betroffenen Patienten bedarf eines zeitlichen Vorlaufs, der bei den Planungen berücksichtigt wurde.

Das Ordnungsamt wird am Mittwoch, 21. Oktober 2020, ab 9...

Weiterlesen

Stadt bietet zusätzliche Plätze und schaltet Winterhilfe-Telefon

stadt Koeln Logo

Angebote des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren für Wohnungslose

Auch in diesem Winter bietet die Stadt Köln wieder besondere Hilfen für wohnungslose Menschen an. Damit soll diesem Personenkreis in der kalten Jahreszeit in Zusammenarbeit mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe ein zusätzlicher Schutz vor Kälte und Nässe ermöglicht werden. Das Angebot der Winterhilfe läuft grundsätzlich vom 1. Oktober 2020 bis 31. März 2021. Start und Ende der Winterhilfe sind temperaturabhängig. Extreme Temperaturen oder Schneefälle in der kalten Jahreszeit führen dazu, dass auch Menschen eine Unterbringung wünschen, die bei normalen Witterungsbedingungen auf der Straße leben und in dieser Zeit bestehende Unterbringungsangebote ablehnen. Aber auch...

Weiterlesen

Tradition des Weltspartages auch in besonderen Zeiten fortgesetzt

KSK Logo

Kreissparkasse Köln veranstaltet vom 26.10. – 30.10.2020 zum 21. Mal die 100pro-Kindersparwoche

Köln, den 16. Oktober 2020 - Aufgrund ihres öffentlichen Auftrages ist es der Kreissparkasse Köln ein Anliegen, den Sparsinn von Kindern zu fördern und diese an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld heranzuführen. Daher setzt die Kreissparkasse Köln auch in diesen besonderen Zeiten die langjährige Tradition des Weltspartages fort und veranstaltet – bereits zum 21. Mal in Folge – eine...

Weiterlesen

Stadt Köln entlastet weiterhin die Gastronomiebranche

stadt Koeln Logo

Keine Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie bis 31. Dezember 2021

Die Stadt Köln kümmert sich in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin um die heimische Wirtschaft, die unter den Belastungen der Ausnahmesituation leidet. Daher hatte die Verwaltung bereits beschlossen, keine Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie in der Hauptsaison (1. März bis 31. Oktober 2020) zu erheben. Der Rat der Stadt Köln hat weitergehend beschlossen, diese Entlastung bis zum 31. Dezember 2021 zu...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.