Zum Hauptinhalt springen

"Janz Kölle aktiv" – Veranstalter ziehen positive Bilanz: Köln auf dem Weg zur aktivsten Stadt Deutschlands

Pressefoto Ko lle aktiv 2020 Abschluss Peter Eilers

Vom 1. Juli bis zum 30. September nahmen insgesamt über 10.000 Kölner*innen an der Bewegungsinitiative „Kölle Aktiv“ teil. Ein erster, großer Schritt ist getan, um das Ziel, die aktivste Stadt Deutschlands zu werden, zu erreichen.

Köln, den 02.10.2020: Unter dem Motto „Mach doch einfach mit!“ waren alle Kölner*innen in den vergangenen drei Monaten eingeladen, an einem der 800 Angebote von ca. 30 Kölner Vereinen mit über 60 Trainerinnen und Trainern teilzunehmen. Das umfangreiche und kostenlose Angebot reichte von Yoga bis Selbstverteidigung und hat über 10.000 Teilnehmer*innen angelockt. Zwei Drittel dieser Teilnehmer*innen waren bislang nicht in einem Verein angemeldet und konnten an ihre Vereine im Veedel herangeführt werden, erklärt...

Weiterlesen

Vun Liebe, Leid un ander Hätzenssache Kreissparkasse Köln präsentiert die 6.Ausgabe „Kölsche Heimat“

Vorstellung Kölsche Heimat Nr. 6 am 30.9.2020 Foto KSK

Köln, den 30. September 2020 - Unter dem Motto „Vun Liebe, Leid un ander Hätzenssache“ ist nunmehr die sechste Ausgabe der Musikproduktion Kölsche Heimat (als Download) erschienen. Die Kölsche Heimat ist ein Projekt der Kreissparkasse Köln zur Pflege der besonderen Musik- und Liedkultur unserer Region. Sie hat das Ziel, aktuelle Trends und Entwicklungen in der kölschen Musikszene - unabhängig vom Karneval - aufzugreifen und zu begleiten.

Die sechste Folge der Kölschen Heimat wurde aufgrund der aktuellen Situation anstatt bei einer Kundenveranstaltung diesmal im Rahmen eines Pressetermins am 30. September 2020 von dem künstlerischen Leiter der Produktion, Helmut Frangenberg, und den Musikern Peggy Sugarhill, Jörg P. Weber und Ludwig...

Weiterlesen

"Echt. Nah. Virtuell auf kölsche Art."

stadt Koeln Logo

Köln Marathon 2020 geht online: Anmelden, einloggen, loslaufen

Am ersten Oktoberwochenende steht traditionell der Marathon im Kalender des Kölner Sportjahres. In diesem Jahr wird coronabedingt kein Startschuss zum Generali Köln Marathon 2020 fallen, aber Läuferinnen und Läufer müssen nicht gänzlich darauf verzichten. Unter dem Motto "Echt. Nah. Virtuell auf kölsche Art." findet der Marathon in diesem Jahr virtuell statt. Am Sonntag, 4. Oktober 2020, können alle Interessierten zwischen 8 und 18 Uhr gemeinsam laufen – in Köln und überall weltweit.

Drei Schritte machen es möglich: Erst anmelden unter koeln-marathon.de, dann die neue App des Kölner Marathons herunterladen und nach dem Login in der App am Sonntag durchstarten. Über eine...

Weiterlesen

Virale Vektorpartikel effizienter produzieren mit dem „Sleeping Beauty-System“

quelle th koeln

Virale Vektorpartikel sind modifizierte Viren, die vermehrungsunfähig sind und mit deren Hilfe gezielt genetische Informationen in eine Zielzelle eingeschleust werden können. Sie spielen eine wichtige Rolle als Genfähren in der somatischen Gentherapie sowie in der molekularbiologischen und biotechnologischen Forschung. Für die Herstellung der viralen Vektorpartikel werden sogenannte Vektorpartikel-Produktionszellen benötigt. Im Rahmen ihrer kooperativen Promotion an der TH Köln im Labor von Prof. Dr. Jörn Stitz und an der Medizinischen Hochschule Hannover hat sich Karen Berg mit der Optimierung der biotechnologischen Herstellung der Vektorpartikel-Produktionszellen beschäftigt. Dabei zeigte sie insbesondere das Potential des sogenannten...

Weiterlesen

Beste Luft im Gaffel am Dom: Frischluftanlage sorgt für unbelastete Luftqualität in allen Innenräumen

Frischluft Gaffel am Dom

Köln, 29. September 2020 – Mit dem Herbst beginnt die kühle Jahreszeit. Die gastronomischen Außenbereiche könnten dann bei fehlendem Sonnenschein und Herbstwind ungemütlich werden.

Frische Luft senkt aber das Ansteckungsrisiko auf ein Minimum. Doch man muss auch im Innenbereich nicht auf Frischluft verzichten. Im Gaffel am Dom sorgt eine entsprechende Lüftungsanlage für bestes Raumklima und unbelastete Luftqualität.

Durch permanenten Austausch mit frischer Luft werden die Hygiene- und...

Weiterlesen

Unterstützung für Umweltprojekte beantragen -Städtisches Förderprogramm "Umweltbildung" startet

stadt Koeln Logo

Ab dem 1. Oktober 2020 können sich gemeinnützige oder eingetragene Vereine, Verbände, Schulen, Kindertagesstätten, Arbeitsgruppen und sonstige Bildungseinrichtungen bewerben. Das neue Förderprogramm "Umweltbildung" der Stadt Köln fördert Projekte aus den vier Handlungsfeldern "Natur/Biodiversität", "Klima", "Lebensstil und Konsum" und "Ressourcen". Privatpersonen sind von der Förderung ausgeschlossen.

Pro Jahr stehen 50.000 Euro für Projekte wie der Bau eines Umwelt-Lehrpfades, die Gestaltung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.