Die Lüge „Ein Land, zwei Systeme“ für Hongkong

Xu Pei KolumneDurch das Tiananmen-Massaker 1989 wurde ich belehrt, dass die Kommunistische Partei Chinas nur ihren Machterhalt interessiert, andernfalls hätte sie den Dialogwunsch erfüllt, den die Studenten meiner Generation auf dem Tiananmen-Platz mit Hungerstreik zum Ausdruck brachten.
Deshalb halte ich die Formel „Ein Land, zwei Systeme“ der KP Chinas, unter der die Briten Hongkong an Peking übergaben, für eine Lüge. Hongkonger, die wie ich die Kommunistische Diktatur durchschaut haben, waren leider vor der Übergabe im Jahr 1997 in der Minderheit. Ihnen ist es zu verdanken, dass in Hongkong an jedem 4. Juni eine Gedenkveranstaltung an die chinesische Demokratiebewegung 1989 erinnert.

Seit der Übergabe lernen immer mehr Hongkonger am eigenen Leib, dass die KP Chinas alles tut, um die Freiheit Hongkongs zu rauben. Beispielsweise darf das gemeinnützige Künstler-Ensemble Shen Yun nicht in Hongkong auftreten. Hongkonger müssen nach Taiwan oder Japan fliegen, um dort die Aufführung live zu erleben.

Nach meinem Einsatz für die Autoren im rotchinesischen Gefängnis auf der Frankfurter Buchmesse 2009 lud mich Michael Gui ein, an einem Buchprojekt zu arbeiten, für das er die Freiheit in Hongkong zur Realisierung nutzen wollte. Ich hatte Bedenken, dennoch habe ich ein Manuskript rechtzeitig abgegeben. Daraus ist dann doch kein Buch entstanden , entgegen seinem Versprechen. Trotzdem haben Gui und sein Verlag bis zum Jahr 2015 genügend nicht systemkonforme Bücher produziert und verkauft, sodass das KP-Regime ihn und vier Mitarbeiter nach Rotchina verschleppten.

Das Verschleppen der Causeway Bay Books-Buchhändler war ein Schock für viele Hongkonger, die zusahen, wie ein beliebter Buchladen auf diese Art und Weise zugemacht wurde. Dieses Ereignis und die Regenschirm-Bewegung meiner Kindergeneration, die im Jahr 2014 begann und bis heute nachwirkt, haben wohl die Hongkonger endlich aufgeweckt.

Jedenfalls wurde in Hongkong im Juni 8mal, im Juli 13mal und im August täglich gegen das sogenannte „Auslieferungsgesetz“ demonstriert. Am 18. August gingen wieder Millionen Menschen friedlich auf die Straße.

Die Protestbewegung für die Freiheit und gegen brutale Polizeigewalt samt bezahlte Schläger brachten noch mehr Menschen zur Erkenntnis, dass Peking ein Terror-Regime ist.
Um Hongkong als offene Weltstadt gegen den Staatsterrorismus zu verteidigen, wird dazu aufgerufen, dies mit einer Unterschrift zu unterstützen.
Das habe ich gerne getan und leite die Petition an die Kölner Leser weiter:

https://petitions.whitehouse.gov/petition/call-official-recognition-chinese-communist-party-terrorist-organization?fbclid=IwAR1IwuWPlfYBkpNmcZmyj3l4DAxUEXEIRqjO9soynPRLBhRczrVPCSTe9Lg

Quelle Text: XU Pei / http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.