Wahlsonntag im Netz - Spezielle Software macht die Wahlergebnisse sichtbar

stadt Koeln LogoAm Wahlsonntag, 13. September 2020, werden ab 18 Uhr die abgegebenen Stimmen zu den Kommunalwahlen ausgezählt. Und das sowohl in den Urnenstimmbezirken durch die Wahlvorstände als auch im großen Briefwahlzentrum in der Kölner Messe. Die Herausforderung dabei ist, die Ergebnisse richtig und so schnell wie möglich zu ermitteln und für alle Bürgerinnen und Bürger und auch den Medien transparent zu machen. Dafür verwendet die Stadtverwaltung Köln eine Wahlmanagement-Software, die den organisatorischen Rahmen zu einer Wahl (unter anderem Wahl- und Stimmbezirke, Wahlgebäude, Wahlhelfende, Wahlvorstände) pflegt und verwaltet. Die einlaufenden Ergebnisse sind am Wahlabend selbst fortlaufend unter www.stadt-koeln.de abrufbar, vom einzelnen Stimmbezirk über die Stadtteile, Stadtbezirke, Wahlbezirke bis hin zum stadtweiten Gesamtergebnis. Ausgezählt wird am 13. September 2020 in der Reihenfolge Oberbürgermeisterwahl, Stadtratswahl und anschließend die Wahlen zu den Kölner Bezirksvertretungen.  

Die Wahlvorbereitungen laufen bei der Stadt Köln bereits seit Monaten, nicht nur im Wahlamt, sondern auch bei den IT-Spezialisten und der Online-Redaktion. In die Wahl-Software wurde der Anfang des Jahres vorgenommene Neuzuschnitt der Wahlbezirke eingespielt. Ebenso wurden durch die Parteien die Kandidaten für die jeweiligen Bezirke gemeldet und innerhalb der Software hinterlegt. Dazu wurde den Parteien auch eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt, die das Ausfüllen der notwendigen Formulare unterstützt und den Erfassungsaufwand im Wahlamt im Vergleich zu rein papiergebundenen Vorgängen minimiert.  

Auf dieser Basis konnten die Stimmzettel gedruckt werden und für den Wahltag, die Brief- oder die Direktwahl zur Verfügung gestellt werden. Alle Wahlberechtigten werden in einem Wählerverzeichnis geführt, sodass sichergestellt werden kann, dass lediglich eine einmalige Stimmabgabe möglich ist.  

Und so läuft es im Hintergrund:  

Sobald für einen Stimmbezirk ein Ergebnis vorliegt, wird es telefonisch an das Bürgertelefon übermittelt.  

Im Bürgertelefon nutzen die Mitarbeitenden eine Erfassungsmaske der speziellen Wahlmanagement-Software. Hier werden für die jeweiligen Stimmbezirke die Ergebnisse als sogenannte Schnellmeldung eingetragen. Im Hintergrund bereitet die Software diese Informationen umgehend auf und erzeugt fortlaufend die im Internet veröffentlichte Wahlpräsentation. Anhand des so erzeugten Balkendiagramms und der tabellarischen Übersicht, sowie die Hochrechnung im Vergleich zum vorherigen Wahlereignis, können Interessierte den Wahlverlauf und -ausgang im Internet verfolgen.  

Parallel dazu werden die Wahlvorstände, der oder die Vorsitzende und der und die  Schriftführer, mit ihren versiegelten Ergebnissen und allen Unterlagen zu ihrem Bezirksrathaus fahren, wo noch einmal ein Team die Vollständigkeit und Plausibilität der Unterlagen prüft.  

Bis auf eine angekündigte "Hochrechnung" für die Wahl zum Stadtrat sind alle Ergebnisse, die am Wahlabend zu sehen sind, reine Additionen. Sie werden damit erst im Laufe der Auszählung ein wichtiger Indikator für das vorläufige amtliche Endergebnis, das an diesem Abend sowohl für die Oberbürgermeisterwahl als auch die Stadtratswahl mit ihren 45 Wahlbezirken und die Wahl zu den Bezirksvertretungen auch formell festgestellt wird. Die Auszählung der am gleichen Sonntag auch stattfindenden Wahl zum Integrationsrat wird erst im Laufe der darauffolgenden Woche durch städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgen.  

Weitere Informationen zur Kommunalwahl in Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKatja Reuter / Inge Schürmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop