Zum Hauptinhalt springen

Klimagipfel 2009 in Kopenhagen – Klimaschutz jetzt !? Vortrag und Diskussion Donnerstag, 14. Januar

VA_Klima_Einladung_Einladung

Die SK-Stiftung CSC – Cologne Science Center, Betreiber und Eigentümer des Odysseum Köln, lädt zur 4. Veranstaltung der Vortragsreihe “Wissen aktuell” ins Auditorium des Odysseum ein.

Klimagipfel 2009 in Kopenhagen – Klimaschutz jetzt !?
Vortrag und Diskussion von Christoph Bals
Experte für Klimapolitik - Politischer Direktor von Germanwatch -

Zwischen dem 07. und 18. Dezember 2009 treffen sich in Kopenhagen die Vertragsstaaten
der Klimarahmenkonvention und verhandeln über ein neues internationales Klimaschutzabkommen.
Der Fahrplan von Bali aus dem Jahr 2007 sieht vor, dass man sich in
Kopenhagen auf ein neues Vertragswerk – ein Kyoto-Nachfolgeprotokoll – einigt.
Im Vorfeld der Konferenz war der Presse zu entnehmen, dass dieses Ziel vermutlich nicht
erreicht werden wird. In den Tagen vor der Konferenz wurde ein deutlich optimistischeres
Bild gezeichnet. In diesem Zusammenhang ist es äußerst spannend, wie die Vorbereitung
einer solchen Konferenz und die Konferenz selbst eigentlich ablaufen. Welche Staaten und
welche Stakeholder haben welche Interessen? Wie wichtig sind dabei die wissenschaftlichen
Erkenntnisse? Wie kann die Politik angesichts der verschiedenen Interessen trotzdem ein
gerechtes und effektives Übereinkommen beschließen? Zusätzlich stellt sich die Frage,
was die COP 15 in Kopenhagen wirklich gebracht hat.
Diese und andere Fragen wird Christoph Bals, der die Klimaverhandlungen seit 1995
intensiv begleitet, in seinem Vortrag thematisieren. Herr Bals ist Politischer
Geschäftsführer des Germanwatch Büros in Bonn und wird auf der Konferenz in
Kopenhagen als Delegierter anwesend sein.
Donnerstag, 14. Januar 2010, 17.30 Uhr.
• Auditorium des Odysseum Köln, Corintostr. 1, Köln-Kalk.
• Kostenlose Veranstaltung.
Anmeldung und Informationen unter Telefon 0221/69068111.

PDF Einladung Download / Ansehen / Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.