Zum Hauptinhalt springen

Neue Professoren für Heilpädagogik, Musik und Kunst an der Alanus Hochschule

ErnennungencAlanus Hochschule

In der vergangenen Senatssitzung überreichte Stefan Hasler, kommissarischer Rektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, die Ernennungsurkunden an drei neue Professoren. Bernd Kalwitz wurde zum Professor für Heilpädagogik und integrative Entwicklungswissenschaft ernannt. Am Mannheimer Studienzentrum der Hochschule werden Dirk Wollenhaupt als Professor für Bildende Kunst sowie Dominik Petri als Professor für Musik im pädagogischen Kontext tätig sein.

Bernd Kalwitz studierte Medizin und war bis 1997 als Oberarzt in der Chirurgie an der Asklepios Klinik Hamburg Altona tätig. Im Anschluss daran leitete er den Vogthof, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit Behinderungen, wo Kalwitz eine Ausbildung...

Weiterlesen

„Sie haben keinen Plan B“ Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Sammelband zu Islamismus und Radikalisierungsprävention

261474 st galerie gross

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat im November 2017 den Sammelband „‚Sie haben keinen Plan B.‘ Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr – zwischen Prävention und Intervention“ herausgegeben. In dem Sammelband schreiben renommierter Fachleute aus Wissenschaft, Behörden und Praxis der Radikalisierungsprävention, unter ihnen der Terror-Sonderbeauftragte der OSZE, Professor Peter Neumann sowie BKA-Präsident Holger Münch. Ziel aller Beiträge ist es, ein tiefergehendes Verständnis zu ermöglichen, wie es zu Radikalisierung kommt und was man dagegen tun kann.

Radikal-islamistische Ideologien üben vor allem auf orientierungslose Jugendliche einen Reiz aus, denn sie versprechen viel: Struktur und klare Regeln, Eindeutigkeit und...

Weiterlesen

Kinderuni „Eine Welt – viele Sprachen“

kinderuni rhein sieg kreis Foto Michael Flacke

Bereits zum fünften Mal laden Hochschulen des Rhein-Sieg-Kreises Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zur „Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis“ ein. Unter dem Motto „Eine Welt – viele Sprachen“ können die Nachwuchsstudenten die Vielfalt der Sprachen kennenlernen, im Labor auf Verbrecherjagd gehen und erfahren, wie man mit dem eigenen Körper sprechen kann.

Die Kinderuni ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD. „Das Format der Kinderuni beweist, dass Kinder Spaß am Lernen haben, wenn die Thematik in praktische Lebensbezüge gestellt wird, es kindgerecht aufbereitet ist und die Lehrkraft die eigene Begeisterung...

Weiterlesen

18.12.2017 Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln

rfh koeln

Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln Medizinökonomen/-innen mit einem Masterabschluss haben sehr gute Berufsaussichten.

Die Gesundheitswirtschaft zählt mit rund 6 Millionen Beschäftigten zu den wichtigsten und wachstumsorientierten Arbeitgebern Deutschlands. Der Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden fundierte medizinische und managementnahe Qualifikationen in der Gesundheitsbranche und richtet sich an Absolventen/-innen wirtschaftlich-medizinisch orientierter Studiengänge oder an Berufstätige aus der Gesundheitswirtschaft, die eine Führungsposition im Gesundheitswesen anstreben. Wie sie im...

Weiterlesen

04.01. - 20.12.2018 Hospitationstag in den Studiengängen Nachhaltiges Wirtschaften und BWL – Wirtschaft neu denken

csm fachbereich wirtschaft bwl wirtschaft neu denken studierende lernen in der mensa campus 2 0cfd82339b

Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ die Möglichkeit, ganztägig in Veranstaltungen hinein zu schnuppern und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ zu stellen.

In der Regel beginnt der Tag um 9 Uhr mit einer Begrüßung & Campusführung. Ab 9.45 Uhr können Seminare besucht werden. Besonders die Mittagspause um 13 Uhr bietet...

Weiterlesen

Selbstbewusster durch Schüleraustausch: In Kanada macht Lernen Spaß

Mission school

Jugendliche, die ein Schuljahr im Ausland verbringen, erweitern nicht nur ihren Horizont, sondern werden selbstsicherer, selbständiger und kreativer. Sie verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse, gewinnen viele neue Freunde und gelten nach ihrer Rückkehr als emotional stabiler als vorher. Wenn die Schüler wieder in Deutschland sind, verbessern sich oft ihre Noten, nicht nur im Fach Englisch, sondern auch in Mathematik und anderen Fächern. Fast alle Jugendlichen finden sich nach ihrem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.