Zum Hauptinhalt springen

Irrenhaus trifft Revolution - Peter Weiss` Marat/Sade am Hoftheater in Alfter

Marat Sade Alanus Hochschule copyright Marco Piecuch

Musical trifft auf Philosophie, Irrenhaus auf Revolution und die Groteske auf eine hochintelligente Diskussion: Dies alles ist zu finden im Drama von Peter Weiss Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt von der Schauspielgruppe des Hospizes von Charenton unter der Anleitung des Herrn de Sade, das am Freitag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr am Campus I (Johannishof) der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn zu sehen ist.

Die theater-musikalische Reise ins Herz der Französischen Revolution kommt auch am Samstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 29. Oktober, um 18.00 Uhr auf die Bühne. Eintrittskarten gibt es für zwölf, ermäßigt acht Euro an der Abendkasse oder unter

Weiterlesen

“STADTKLANG” SoundART 2017 bonn hoeren und WDR 3 Kulturradio zur Museumsnacht Köln

urban

Am 04. November 2017 öffnet das WDR-Funkhaus am Wallrafplatz zur Museumsnacht Köln an einem langen Abend für ein breites Publikum.
Das Programm STADTKLANG entsteht dieses Jahr in enger Zusammenarbeit mit b o n n h o e r e n, einem der wichtigen Kulturpartner des WDR.
Zentrales Thema dieses Jahr: die STADT.

“STADTKLANG” im WDR Funkhaus Wallrafplatz, Köln
Sa. 04.11.2017 – 19:00 bis 2:00 Uhr

Foyer Erdgeschoss:
Babel Funkhaus Foyer
Konzertinstallation für ein Foyer und viele Stimmen
von Maia Urstad – stadtklangkünstlerin bonn 2017
Performed von Dirk Specht und Maia Urstad*

Foyer Obergeschoss:
urban sound art – b o n n h o e r e n Klangkunst im öffentlichen Raum
Ausstellung der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn
“urban...

Weiterlesen

23.10.2017 "Trügerische Sicherheit" Datenschutzexperte Peter Schaar stellt in der Stadtbibliothek sein neues Buch vor

bilder stadtbibliothek schaar truegerischesicherheit editionkoerber 1024

Diskussionen und Aspekte über das Thema "Datenschutz" sind aktuell und in aller Munde. Am Montag, 23. Oktober 2017, um 19 Uhr ist Peter Schaar in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, zu Gast und stellt im Gespräch mit dem NDR-Korrespondenten Michael Weidemann sein aktuelles Buch "Trügerische Sicherheit. Wie die Terrorangst uns in den Ausnahmezustand treibt" vor.

Terrorakte, Kriminalität und Zuwanderung erschrecken viele Menschen zutiefst – auch wenn die faktische Bedrohung für den Einzelnen kaum messbar ist. Der renommierte Datensicherheitsexperte Peter Schaar kann nachweisen: Die Maßnahmen des Anti-Terror-Kampfes haben kaum zu Erfolgen geführt. Aber sie unterhöhlen schleichend die Bürgerrechte. Längst sind nicht...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im November - JETZT ANMELDEN!

zirkusfabrik

Jugendliche und Erwachsene das Herzstück der Kulturarena. Dieses Angebot wird erweitert durch Musik-, Theater- und Erlebnispädagogen. Neben verschieden Kursen, Workshops und Geburtstagsangeboten bietet das Team der Kulturarena ein Café mit großer Spielecke. Der angeschlossene Shop mit neuen und gebrauchten Kinder-, Spiel- und Zirkussachen rundet das Angebot ab.

Daneben wir eine komplett ausgestattete Bühne angeboten. Die für die eigenen Produktionen genutzt wird, die aber auch für andere...

Weiterlesen

Die Kölsche Brauhaus Tour startet erstmals am 25.11.2017 - Stadtführer Manfred Huhn führt durch die Kölner Altstadt

147 1 22282 0 brauhaus tour

Die Brauhäuser in Köln sind eine einzigartige Institution, und jedes der fast zwei Dutzend Brauhäuser hat eine eigene Geschichte, die es lohnt, erzählt zu werden.

Stadtführer Manfred Huhn, der seit mehr als zehn Jahren regelmäßig Touren durch die Altstadt anbietet, kennt sich in den Kölner Brauhäusern bestens aus. Am 25. November führt seine Kölsche Brauhaus Tour in das Herz der Kölner. Durch Anekdötchen und Histörchen lernt man die kölschen Eigenarten und die typisch kölsche Brauhauskultur...

Weiterlesen

31.10.2017 "SCHANK – Party Folk" im Heimathirsch Köln

SCHANK halloween02

2016 fanden sich an Kölner Tresen vier gestandene Musiker, um ihrer gemeinsamen Liebe zum Folk zu frönen. Unter dem Namen SCHANK enstanden Songs wie die Stimmungskurve eines gelungenen Zechabends: Ungestüme Protestsongs, wenn man loszieht, um etwas zu bewegen (Geld vom Himmel), beseelte Trinklieder wenn die Party ihrem Zenit entgegen geht (Ich brauch jetzt ein Bier) und nachdenkliche Balladen für den Nachhauseweg (Nostalgie). Und genau so abwechslungsreich ist die Band auch live.
SCHANK schenken...

Weiterlesen

14.11.2017 Weniger ist mehr - wie können wir einfacher bauen?

eine stunde

Wie viel Haus brauchen wir überhaupt? Welche Rolle spielt der Faktor Zeit: welche Teile eines Hauses werden wie oft genutzt, was halten wir vor und was kostet das? Für wie lange bauen wir noch, halten die Technologien eigentlich mindestens so lange, bis diese bezahlt sind? Wie können wir einfacher bauen?
Der Architekt, Handwerker und Hochschullehrer Prof. Ingo Gabriel geht diesen Fragen in seinem Vortrag nach und stellt seine Antworten dem Publikum zur Diskussion.

Moderation: Burkhard Dewey...

Weiterlesen