Zum Hauptinhalt springen

1. Fühlinger Wiesn!

fuelingen

Die Bundesministerin der Verteidigung und stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU Deutschlands, Frau Dr. Ursula von der Leyen, wird zu Gast sein auf den „1. Fühlinger Wiesn“, um dort einen Vortrag über die globale Sicherheitslage sowie die daraus resultierenden Aufgaben der Bundeswehr zu halten.

Die „1. Fühlinger Wiesn“ finden statt am 07. September 2017 ab 18.00 Uhr im Fühlinger Schützenzelt (neben der Neusser Landstraße 7 in 50769 Köln).

-Typisch Bayerisches Oktoberfestprogramm
-Im Anschluss Aftershowparty der Jungen Union-

Dirndl und Lederhosen erwünscht!!!!

Quelle: http://gisela-manderla.de/

Alpenverein bringt Bergsportgrößen nach Köln - Die Vortragsreihe AlpinVisionen startet in die Saison 2017/18

alpinvision

Köln, 04. September 2017: Auch in diesem Winterhalbjahr bringt der Kölner Alpenverein Licht ins Dunkel: Er holt gleich mehrere Bergsportgrößen in die Stadt, die ihre beeindruckenden Multivisionsshows auf Großleinwand zeigen und live kommentieren. Den Auftakt macht die Weltklasse-Kletterin Nina Caprez am 15. September 2017.

Weit wandern, hoch klettern und dabei über sich selbst hinauswachsen: Die Referenten der Reihe AlpinVisionen bringen außergewöhnliche Erfahrungen mit. Ihre Reisen und Expeditionen haben sie an Grenzen, zu neuen Erkenntnissen und in atemberaubend schöne Landschaften geführt. Der Kölner Alpenverein lädt Sie herzlich ein sich diesen Touren auf der Leinwand anzuschließen.

Nina Caprez eröffnet die diesjährige Saison der...

Weiterlesen

18.09.2017 Lesung für Kids - Kölner Autorin liest aus ihrem Buch „Hipp & Hopp retten Papa Grünsprun

Foto Gerlis Zillgens Kopie 200x300

Kinder im Alter ab sechs Jahren lädt die Bürgervereinigung Rodenkirchen am Montag, 18. September zu einer Lesung mit Gerlis Zillgens um 16.30 Uhr in die Stadtteilbibliothek Rodenkirchen ein.

Die Kölner Autorin liest aus ihrem Buch „Hipp & Hopp retten Papa Grünsprung“.

Lesung für Kids ab sechs Jahren am 18. September 2017 ab 16.30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.
Ort: Stadtteilbibliothek Rodenkirchen, Schillingsrotter Str. 38, 50996 Köln

Das Geschichte ist voller Spannung: Eines Tages müssen die Froschkinder Hipp und Hopp mit ansehen, wie ihr Papa von einem langbeinigen, bleichen Wesen mit goldener Krone geküsst wird. Zu ihrem Entsetzen weicht Papa Grünsprung die schöne grüne Farbe aus den Froschschenkeln und ihm...

Weiterlesen

1. Kufstein Music Festival - Das Open-Air-Event mit spektakulärem Ambiente

01 festungsarena

Das erstmals auf der Festung Kufstein stattfindende Music Festival präsentiert vom 22. bis 24. September 2017 „Junge & Neue Volksmusik“ aus Bayern und Tirol. Ihr Können zeigen dabei versierte Größen aus Oberbayern wie „Haindling“, die „CubaBoarischen“ und die „Kapelle Josef Menzl“ sowie die bekannten tirolerischen Virtuosen „Viera Blech“, „Fei Scho“ und die „Stadtmusikkapelle Kufstein“. Damit wird von Balkanklängen und Folk über kubanische Salsa-Rhythmen und Bossa-Nova bis hin zum...

Weiterlesen

17.09.2017 Führung Rodenkirchen für Immis

IMG 0386 300x225

Auf Einladung der Bürgervereinigung Rodenkirchen führt Kunsthistorikerin Angelika Lehndorff-Felsko durch Rodenkirchen am Sonntag, 17. September 2017 ab 14 bis 17 Uhr. Neue und alte Rodenkirchener erfahren hier viel Wissenswertes über die Geschichte Rodenkirchens.

Vom Fischerdorf zum Villenviertel. Koeln.de beschreibt Rodenkirchen so: „Rodenkirchen – im Süden Kölns – ähnelt einer Kleinstadt: es gibt ein Rathaus und eine Einkaufsstraße. Wahrzeichen des Veedels sind dat „Kapellchen“ und die „Alte...

Weiterlesen

28.09.2017 LESUNG "Renate Naber und Cornelia Ehses - MordsSüße"

krimi lesung

Schon wieder ein Mord im Kölner Schokoladenmuseum!
Der zweite Fall für Karina Sprängel und Stephan Printz.

Küchenchef Theo Sander, Leiter eines speziellen Schokopralinenworkshops und Flüchtlingshelfer, wird ermordet aufgefunden.
Kriminalhauptkommissar Stephan Printz und Hobbydetektivin Karina Sprängel ermitteln. War es ein Familiendrama mit politischem Hintergrund? Ein neidischer Konkurrent? Ein notorischer Nörgler, der dem beliebten Küchenchef täglich das Berufsleben im Schokoladenmuseum schwer...

Weiterlesen

Theater-Tipp "Philosophischer Diskurs trifft auf Musical"

ec 0b65c6ffbae187ade5ed1e4da336cfd4

Der frühere musikalische Leiter am Schauspiel Bonn, der an der Alanus Hochschule szenischen Gesang unterrichtet, inszeniert mit Schauspiel-Studierenden aus Alfter „Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade“ von Peter Weiss.

Premiere ist am 14. September 2017 im Beueler Kulturzentrum Brotfabrik.

In dem international erfolgreichen Theaterstück über die Französische Revolution, das 1964 in...

Weiterlesen