Zum Hauptinhalt springen

19.05.2017 SUPERNOVA Choreographiertes Konzert mit INTERSTELLAR 2 2 7

interstellar

Barbara Schachtner und Dorrit Bauerecker verbinden in ihrem Ensemble INTERSTELLAR 2 2 7 Experimentierfreude und Virtuosität. Die Vokalistin und die Pianistin/Akkordeonistin entwickeln eine Ästhetik, die ungewöhnlich und modern ist.
Wort und Musik ergänzen sich in dem Raum, den die Beiden schaffen. Humoristische Ansätze, Überzeichnungen und poetische Momente wechseln sich ab und geben Raum für eine ganz eigene Interpretation eines jeden Zuschauers bzw. Zuhörers.

Das Programm SUPERNOVA, was das kurze Aufleuchten eines massereichen Sterns bezeichnet, hebt die Explosivität des musikalischen und theatralischen Augenblicks hervor. Der Fokus wird in diesem Sinne auf das Werden durch den Tod gelegt. Das alltägliche Sterben; das ständige...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im Mai - JETZT ANMELDEN!

zirkusfabrik LOGO

Jugendliche und Erwachsene das Herzstück der Kulturarena. Dieses Angebot wird erweitert durch Musik-, Theater- und Erlebnispädagogen. Neben verschieden Kursen, Workshops und Geburtstagsangeboten bietet das Team der Kulturarena ein Café mit großer Spielecke. Der angeschlossene Shop mit neuen und gebrauchten Kinder-, Spiel- und Zirkussachen rundet das Angebot ab.

Daneben wir eine komplett ausgestattete Bühne angeboten. Die für die eigenen Produktionen genutzt wird, die aber auch für andere geöffnet wird: somit kommen Shows, Konzerte, Lesungen oder auch Kleinkunstprogramme auf die Bühne. Ein weiteres großes Anliegen ist es der Zirkusfabrik, eine "Offene Bühne" auf die Beine zu stellen: Hierbei wird die Bühne in regelmäßigen Abständen all...

Weiterlesen

07.04.2017 "CON BRAVURA" Kunstmuseum Villa Zanders

con con bravura

Justyna Skatulnik – Barockvioline / Geboren in Piotrków Trybunalski (Polen). Seit 2014 Barockvioline-Masterstudium bei Prof. Richard Gwilt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. 2015 Erster Preis mit dem Ensemble Cordatus beim Alte Musik Forum in Pozen (Polen). Derzeit Weiterbildung am Orchestra Age of Enlightenment Experience Scheme für junge Talente in London.

Katarzyna Kmieciak – Barockviola / Geboren 1993 in Polen. 2016 Master an der Hochschule für Musik und Tanz Köln im Fach Kammermusik (Barockvioline) bei Prof. Richard Gwilt und Prof. Michael Borgstede. Zahlreiche Engagements, u.a. Nordic Baroque Orchestra (Norwegen), European Union Baroque Orchestra (UK), Theresia Youth Baroque Orchestra (Italien), Stiftung Masovia Baroque...

Weiterlesen

07.04.2017 "SCHANK" im Heimathirsch Köln

gestatten schank

SCHANK - Songs, wie die Stimmungskurve eines gelungenen Zechabends: Ungestüme Protestsongs, beseelte Trinklieder und nachdenkliche Balladen für den Nachhauseweg.

Am Freitag, 07.04.2017 präsentiert Kölns neue Folksensation SCHANK um Echopreisträer Martell Beigang ihr CD Debüt (auf Xtreme Sound) um 20 Uhr im Heimathirsch in Köln.

Wer pünktlich kommt, kriegt ein Teller selbsgemachte Kartoffelsuppe!

Das neue Album kann für 10,- € inkl. Porto bestellt werden. Einfach eine formlose Mail...

Weiterlesen

09.04.2017 ECHO Rising Star Tamsin Waley-Cohen in der Kölner Philharmonie

Tamsin feb2015 2874 300DPI2000 c Patrick Allen

Tamsin Waley-Cohen unterstreicht ihren Status als eine der besten Britischen Violinistinnen ihrer Generation durch eine Tour mit 14 Konzerten als ECHO Rising Star
„Sie hat einen wirkungsvollen rhetorischen Stil, der sich geschickt von dramatischen Verzierungen und Kadenzen hin zu zarter Lyrik bewegt.“ The Strad, Januar 2016

Bekannt für die anmutige Schönheit, poetische Empfindsamkeit und agile Virtuosität ihrer Spielweise, wird Tamsin Waley-Cohen auch in der Saison 2016/2017 wieder neue...

Weiterlesen

Premiere: „Kölsche Liedermacher 2.0“

FB Flyer Koelsche Liedermacher 2 0

Die Kölner Event Werkstatt präsentiert am 2. April erstmals vier Kölner TOP-Liedermacher gemeinsam auf der Bühne.

Köln, 13. März 2017 – Die vier Hauptdarsteller dieses besonderen kölschen Abends sind bekannt als Solo-Sänger und Komponisten. Markus Wallpott, Geschäftsführer der Kölner Event Werkstatt, präsentiert sie nun erstmals gemeinsam auf der Bühne: Björn Heuser, Stefan Knittler, JP Weber und Helmut A. Wiemer sind die „Kölschen Liedermacher 2.0“

Weiterlesen

Alanus Hochschule zeigt den Dokumentarfilm „Mindestens Alles“ über TheaterTotal

Foto TheaterTotal

Das Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule kooperiert mit „TheaterTotal“: Am 03. April zeigt das Institut um 19 Uhr den Film „Mindestens Alles“, der die Arbeit des Bochumer Jugendtheaterprojekts lebendig dokumentiert. Was bedeutet Grenzüberschreitung, und was heißt Lernen aus Erfahrung? Über das gesamte Projektjahr 2015/2016 hinweg begleitete ein Filmteam die 30 Ensemblemitglieder: Bei TheaterTotal konnten Schulabgänger elf Monate lang die Berufe rund um die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.