Zum Hauptinhalt springen

Stefan Knittler - VVK Start für (P)op Kölsch 2017 im Gloria

Plakat PopKoelsch

Knittler spielt „(P)op Kölsch“ – Am 10. und 11. September spielt Stefan Knittler im Gloria-Theater mit seiner Band zum 7. Mal Coverversionen internationaler Welthits op Kölsch.
Tickets kaufen kann auch Spaß machen, deshalb startet Stefan Knittler den Vorverkauf für die beiden "(P)op Kölsch“-Shows im September im Gloria mit ein bisschen Musik, Kölsch und Klaaf.

Tickets kaufen kann auch Spass machen, deshalb starten wir den VVK für die beiden (P)op Kölsch Shows im September im Gloria mit ein bisschen Musik, Kölsch und Klaaf. Das Café im Gloria Theater öffnet am 15. März um 19:00 die Türen, damit ihr schon mal eure Tickets sichern könnt, wir ein paar Takte musizieren können, und für alle nicht fasten (müssen) gibt’s lecker...

Weiterlesen

VHS-Themenjahr "Lebensader Wasser - alles im Fluss" Auftaktveranstaltung für Groß und Klein im Zeichen des Rheins

TJ2017

Kein Fluss in Europa wird intensiver genutzt als der Rhein und zwar nicht nur für Schifffahrt und Transport. Für mehr als 30 Millionen Menschen ist der Rhein Quelle der öffentlichen Trinkwasserversorgung, Wasserkraftanlagen dienen der regenerativen Energienutzung, Weinbau und Gemüseanbau am Ober- und Niederrhein liefern Genuss und Vitamine. Für zahlreiche Naherholungsgebiete mit Uferwegen, ausgebauten Radwegen, Inlineskater-Treffs, Angeltreffs und Wassersport wie Rudern und Segeln bietet der Rhein die Grundlage.

Deshalb widmet die Volkshochschule Köln das Themenjahr unter dem Motto "Lebensader Wasser - alles im Fluss" dem Rhein gemeinsam unter anderem mit folgenden Partnern: Stadtentwässerungsbetrieben Köln, Ökologische Rheinstation Köln...

Weiterlesen

14 Jahre Komponistensymposium - Schumann-Interpret Franz Vorraber spielt an der Alanus Hochschule und im Beethoven-Haus Bonn

Franz Vorraber  Josef Stefan Kindler

Der für seine Schumann-Interpretationen bekannte Komponist Franz Vorraber ist im Rahmen des vierzehnten Komponistensymposiums zu Gast an der Alanus Hochschule in Alfter. Er erläutert am Freitag, den 24. März, ab 15 Uhr bei einem Podiumsgespräch die Prinzipien seiner Arbeit und stellt seine Kompositionen vor, die im Anschluss ab 19.30 Uhr bei einem Konzert zur Aufführung kommen. Im Fokus steht dabei das im Auftrag der Alanus Hochschule eigens für die Veranstaltung komponierte Werk „Painted Dreams“, das an dem Abend uraufgeführt wird. Eurythmiestudenten des vierten Studienjahres präsentieren dazu eine Performance, die sie in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten und gemeinsam mit Eurythmie-Professorin Melaine MacDonald entwickelt haben...

Weiterlesen

25.03.2017 "Irak 2003 – 2017: Besatzung, Re-Kolonisierung, Zerstörung" Alte Feuerwache Köln

courage

Der Staat Irak steht seit seiner Gründung nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Zentrum der imperialen Politik westlicher Staaten. Der Grund: die geopolitische Lage mitten im Mittleren Osten sowie weltweit bedeutende Ölvorkommen. Die US-amerikanische Besatzung im Jahr 2003 scheint Kontrolle durch Chaos und Zerstörung zum Ziel gehabt zu haben. Zur Jahreswende 2016/17 wird weiter im Namen von „Befreiung ‟ Krieg geführt, nicht nur in Mossul.

Unsere Referentin Brigitte Kiechle hat den Irak...

Weiterlesen

16.03.2017 Travel Slam Köln XIII

travel slam

Beim Travel Slam konkurrieren drei Abenteurer um die Gunst des Publikums. Gefragt sind interessante Erfahrungen und die Fähigkeit, Erlebnisse unterhaltsam zu präsentieren.

Vermittelt werden die persönlichen Erfahrungen über einen fotoreichen Vortrag von 15 Minuten. Ein Abend dauert ca. anderthalb Stunden.

Dem vom Publikum gekürten Gewinner winken das „Goldene Travel-Zepter“ und ein attraktiver Sachpreis. Der Erstplatzierte darf außerdem weitere fünf Minuten von seiner Reise...

Weiterlesen

25.04.2017 Die Hüs´cher bunt om Aldermaat — oder: wieviele lange Glasfassaden und moderne Blockbauten verträgt die Innenstadt?

eine stunde

Ein Gespräch über die „Körnigkeit“ der Stadt

„Die Hüs´cher bunt om Aldermaat sin Zeuge kölscher Eigenaat.“ So hat Jupp Steingass 1937 gedichtet, wohl unter dem Eindruck der gründlichen Sanierung des Martinsviertels in den Dreißiger Jahren und aus Sorge um das vertraute Stadt- und Straßenbild. Zum überkommenen Stadtbild Kölns gehören kleine Parzellen, die abwechslungsreiche Straßenfronten entstehen lassen. — Seit sich Jupp Steingass Sorgen um die bunten Häuschen der Altstadt gemach hat, haben...

Weiterlesen

25.03.2017 "H2O - hhhhhhhhh" Texte, Lieder, Szenen über das Wasser

h2o

Schauspieler, Sprecher, Rezitator, Pianistin und Tenor sowie der Unterstufenchor des Paul-Klee-Gymnasiums Overath unter der Leitung von Sascha Frick möchten Ihnen mit Texten, Liedern und Szenen den Mythos des Elementes Wasser näher bringen.

Bezüglich der Besetzung hat sich eine Änderung ergeben: Stefanie Winner, ebenfalls Schauspielerin, wird die erkrankte Swantje Riechers vertreten.

Henning Jung, Schauspieler
lebt und arbeitet als freier Schauspieler & Sprecher in Köln.
2013 absolvierte er...

Weiterlesen