Zum Hauptinhalt springen

23.03.2017 RMS JazzOrchester: Neue Konzertreihe im Klub Berlin

RMS JazzOrcheste c KayUwe Fischer

[Köln-Ehrenfeld, 9.3.2017] Freunde der Bigband-Musik können sich über weitere Live-Konzerte freuen: Ab März lädt das RMS JazzOrchester zu einer neuen Reihe in den Ehrenfelder „Klub Berlin“.
Start ist am Donnerstag, dem 23.3.2017, mit einem Konzert unter der Leitung des argentinischen Saxofonisten Gabriel Pérez und des Kölner Trompeters Martin Reuthner. Auf dem Programm stehen „Musica Argentina para Bigband”, Swing-Klassiker sowie zeitgenössische Kompositionen von Bob Mintzer. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, der Eintritt beträgt 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro.

Fünf Jahre lang ist die Bigband der Rheinischen Musikschule Köln monatlich in der Szene-Location „Bogen2“ unter der Hohenzollernbrücke aufgetreten. Seit geraumer Zeit ist diese...

Weiterlesen

Türkisch-deutsche Gedichtlesung mit Necdet Neydim

stadtkoelnlogo neu

Am Montag, 13. März 17, um 10 Uhr findet in der Stadtteilbibliothek Kalk zusammen mit der Europaschule Kalk eine türkisch-deutsche Gedichtlesung für Grundschülerinnen und Grundschüler mit Necdet Neydim statt. Die Stadtteilbibliothek Kalk befindet sich im Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei

Dr. Necdet Neydim liest Türkisch, Gabriele Ceseroğlu, Stadtbibliothek Köln, liest Deutsch. Necdet Neydim gehört mit seinen Schriften zu den Vorreitern der Türkischen Kinder- und Jugendliteratur in der Türkei und forschte unter anderen auch in der Internationalen Jugendbibliothek München. Er ist Gründer und Leiter von ÇIKEDAT - Verein für Kinder- und Jugendkulturforschung...

Weiterlesen

Sonntags(aus)klang - Frühlingsjazz mit Claudia Gross und Jan Weigelt

2a14608753

Im März laden wir Sie ein, den Sonntags(aus)klang mit entspannender und feiner Jazzmusik zu erleben.
Duke Ellington, Glenn Miller und George Gershwin sind nur einige klangvolle Namen, hinter denen sich noch klangvollere Song-Meilensteine am Highway of Jazz verbergen.

Weitere Songs, die Sie hören werden, wurden durch Interpretinnen wie Doris Day, Judy Garland, Marilyn Monroe, Louis Armstrong, Dean Martin und Frank Sinatra ebenfalls unsterblich. In dieser musikalischen Stunde bekommen Sie die Antwort auf die Frage des „Who is who“ im Jazz sowie einen realistischen Eindruck des „Best of“.
In entspannter Freude erwarten Sie Claudia Groß und Jan Weigelt.

12.03.2017
Beginn 18:00 Uhr
Eintritt frei!

KULTURBUNKER KÖLN
Berliner Str. 20
51063...

Weiterlesen

04.04.2017 Wer ist eigentlich ... der neue Dombaumeister? Peter Füssenich zu Gast im Haus der Architektur Köln

eine stunde

Im Jahr 1248 trat Meister Gerhard sein Amt als erster Leiter der Kölner Dombauhütte an. Peter Füssenich, Meister Gerhards heutiger Nachfolger in der langen Reihe von Dombaumeistern, trat sein Amt fast 770 Jahre später an, im Januar 2016. Der Hüter des Kölner Wahrzeichens und Weltkulturerbes hat einen der verantwortungsvollsten und interessantesten Posten, die es in Köln im Bereich von Architektur und Stadtgestalt gibt.

Peter Füssenich hat Architektur, Baugeschichte und Denkmalpflege an der...

Weiterlesen

Debüt mit Passion

schimmer pr

Auch an den höchsten Feiertagen spielt das Gürzenich- Orchester für sein Publikum auf: Im Karfreitagskonzert widmet sich François-Xavier Roth erstmals in Köln der Passionsmusik von Johann Sebastian Bach.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Rheinland zu einem wichtigen Motor der Wiederentdeckung Johann Sebastian Bachs. Besonders Robert Schumann setzte sich dafür ein. Er führte unter anderem die fast vergessene »Johannespassion « 1851 erstmals wieder auf. Die...

Weiterlesen

Beatles – Theaterabend

The Beatles 02  Klaus W Schmidt

Das „Weiße Album" der Beatles war der Soundtrack des Jahres 1968. In einer Inszenierung von Michael Barfuß lassen Schauspielstudenten der Alanus Hochschule die vergangenen revolutionären Zeiten erneut lebendig werden. Nach ausverkauften Aufführungen an der Alanus Hochschule und der Brotfabrik Bonn in den vergangenen Jahren gibt es 2017 drei weitere Spieltermine in der Brotfabrik: Am 15., 17. und 18. März um 20 Uhr erwartet die Besucher wieder eine hochmusikalische Reise in das Jahr 1968 mit den...

Weiterlesen

Kölner Fest für Alte Musik 2017 "GREATEST HITS" 2017

zamus

Was ist eigentlich ein Schlager? Blickt man in die jüngere Musikgeschichte, dann kommt diese Bezeichnung Mitte des 19. Jahrhunderts in Wien auf und beschreibt eine Melodie, die bei der Masse „einschlägt“. Die Walzer von Johann Strauß etwa, die man auf der Gasse pfiff und die bald all überall in zahllosen Bearbeitungen zu hören waren. „Hit“ ist die direkte Übersetzung des Schlagers ins Englische, und dort bekommt die Bezeichnung schnell einen sehr kommerziellen Sinn. Nach der Erfindung der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.