Zum Hauptinhalt springen

09.03.-21.05.2017 Maxim Gorki. Abschlußinszenierung 2017 „Was soll ich mit der Wahrheit? Leben will ich”

nachtasyl

Maxim Gorkis Figuren in „Nachtasyl“ suchen, finden und verteidigen als Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben ihre Pritsche in einer heruntergekommenen Herberge und ihren Anspruch als Menschen. Der Schlosser, der seine Frau halbtot geprügelt hat und sie nun teilnahmslos sterben lässt, der ehemalige Baron, der sein Erbe verprasst hat, der Schauspieler, der als Alkoholiker seine Kunst verloren hat, der junge Pepel, der als Sträflingskind nie eine andere Welt als die der Kriminellen kennenlernen konnte und die junge Prostituierte Nastja, die heimlich Liebesromane liest.

Keiner hat Arbeit, kaum einer Geld und niemand eine Zukunft. Sie alle stecken im Asyl von Wassilissa und ihrem Mann fest – einem surrealen Ort des Wartens, Hoffens und...

Weiterlesen

18.03.2017 GOD BRASS YOU schnaftl ufftschik in der Berliner Wabe!

schnafftl 18032017

Und wieder werden Schnaftl Ufftschik zum Maß für die Vermessung der Weltmusik, wieder ist ein Schnaftl die entscheidende Einheit.

„God Brass You“ heißt das neue Programm. Die Jungs zeigen eindrucksvoll: keine Combo kann die Musikwelt besser vermessen als Schnaftl Ufftschik. Die Jungs mit dem typischen Berliner Stallgeruch – verwegen, frech und immer ein knackiger Spruch auf den Lippen – schrecken vor nichts zurück. Sie verbinden Jahrhunderte, Musikstile und Kontinente in ihrer Musik und lassen nichts, wie es mal war. Tschaikowsky und Beethoven, die Bee Gees und Renft, Paul Desmond und Anton Wilhelm von Zuccalmaglio sowie allerlei traditionelle Stücke haben die Schnaftls auf ihre ganz eigene Art verarbeitet. Da wird ein klassisches Stück...

Weiterlesen

14.03.2017 Brutalismus im Rheinland - Eine junge Initiative wirbt für die Qualitäten der vielfach ungeliebten Nachkriegsmoderne

eine stunde

Das Rheinland ist ein weltweit einmaliges Zentrum des Wiederaufbaus und des modernen Städtebaus der Nachkriegszeit. Der von der Bürgergesellschaft getragene Wiederaufbau entwickelte sich seit den 1970er weiter und schuf neue Formen demokratischer Architektur. Die Materialehrlichkeit dieser Bauten, die verstärkt auf den rohen Beton setzte, bringt aber auch Kritiker auf den Plan. Das trübt den Blick auf die Errungenschaften der sogenannten zweiten Nachkriegsmoderne teilweise bis heute. Die Denkmalwürdigkeit der Architektur der 1950er Jahre ist in weiten Kreisen anerkannt. Allerdings verdienen nun die Bauten der 1960er und 70er Jahre die Chance eines neuen Blicks.

Diesen Blick will die neu gegründete Initiative „Brutalismus im Rheinland“

Weiterlesen

"KULTUR NACHT SOLINGEN 2017"

kultur solingen

"KULTUR UNTER STROM "lautet das diesjährige Motto von Kultur Nacht/Kultur Morgen Solingen. Und die beiden haben es in sich: 10 Kultursterne, mehr als 25 Ateliers, über 90 Bands, 10 Programmbusse und mehr als 300 Helferinnen und Helfer setzen die Besucherinnen und Besucher aus Solingen und Umgebung kulturell unter Strom!

Mit über 110 Stunden Programm während der Kultur Nacht Solingen und über 100 Stunden in den offenen Ateliers. Da geht es um Spannung und Widerstand, um Watt und Volt, um...

Weiterlesen

27.02.2017 „Carnaval de Tango“ im Kulturbunker Köln Mülheim

milonga

Montag ist Rosenmontag und im Tango-Kulturbunker-Köln ist „Carnaval de Tango“. Es wird ab 19:00 Uhr getanzet!! Wir lassen Unterricht und Practica an diesem Tag ausfallen, um nach Herzenslust zu tanzen bis unsere Füsse nicht mehr können.

Kommt mit oder ohne Kostüm, Kommt zum Carnaval de Tango am Rosenmontag, 27.02.2017 ab 19:00 Uhr

Milonga: "Carnaval de Tango"
Eintritt: 5,-
https://www.facebook.com/events/164592844038611/

Tango-Kulturbunker-Köln
TangoTeam: Mirella Carbonaro - Kléber...

Weiterlesen

07.03.2017 Was tut sich 2017 in Köln? Ein Werkstattbericht von Dezernent Franz-Josef Höing

eine stunde

In seinem Vorwort zur 2016 erschienenen Publikation „Kölner Perspektiven“ schreibt Franz-Josef Höing, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen und Bauen: „Köln wird in den komenden 20 Jahren sein Gesicht deutlich verändern. Die Stadt wird wachsen - und das in einer Größenordnung, die, schaut man auf die letzten Jahrzehnte, alles anderes als gewöhnlich ist. Dieses Wachstum bedeutet zweifellos eine große Kraftanstrengung und erfordert die Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen städtischer...

Weiterlesen

05.03.2017 "Entspannen und Loslassen - Am Meer - 2017" Filmvorführung und Lesung in der Kunstgalerie des Kulturbunkers

vortrag am meer

Fünf entspannende Filme, Musik und Poesie entführen Sie für ca. 60 min ans Meer, das alle Kontinente vereint:

• Sonnengebet
• Seglerpassion
• Muschelträumerei
• Hymnos der Steine
• Fischeridylle

Die Reise-Autorin und Entspannungspädagogin Gabriele Walter und der Künstler Kurt Ries laden Sie ein, das Reisen in zauberhafter Weise zu entdecken. Mit kunstbeseelten Filmen und entspannender Musik fahren Sie in Gedanken ans Meer. Dabei träumt die Seele dahin, verliert sich in überraschender Inspiration...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.