Zum Hauptinhalt springen

Theaterprojekt: louis XIV is not dead!

groß louis xiv is not dead von SPOTNKFACE Ensemble kristóf ßabó motiv ermordung ludwig XIV von Wolfgang Lettl

Nach Daniel Casper von Lohenstein – Andreas Gryphius:LOUIS XIV. IS NOT DEAD! (Der-Lohenstein-Gryphius-Komplex) - aus 4 barock-dramen ein 5-tes über das leben des absolutistischen sonnenkönigs
und seine fiktive ermordung - Spielfassung Taîbo Bati und das F.A.C.E. Ensemble Kristóf ßABÓ

„ANNA VON ÖSTERREICH "Und wie leicht Glück und Zeit sich ändern... und verkehren durch den verfluchten Tod: Wir sehen Frankreich beben!“

PLOT

A.D. 2085. Der Dissident und Theatermacher Taîbo Bati bereitet in der Stadt New Versailles „louis xiv is not dead! vor, einen barocken Theater-Abend über das Leben Ludwig XIV., das Prinzip des autoritären Herrschens, die fiktive Ermordung des immer tyrannischeren Sonnenkönigs.

Das Stück ist aus Passagen aus je zwei...

Weiterlesen

23.10. - 25.10.2015 TechnologiePark lädt Flüchtlingsfamilien zum Oktoberfest ein - Willkommensaktion wird gemeinsam mit der Stadt Bergisch Gladbach organisiert

TBG Oktoberfest 2015 Programm

Bergisch Gladbach, 16. Oktober 2015. Der TechnologiePark Bergisch Gladbach lädt zum Oktoberfest, das vom 23.10. bis 25.10.2015 im Park in Moitzfeld stattfindet, auch Flüchtlingsfamilien aus Bergisch Gladbach ein. Organisiert wird diese Willkommens-Aktion vom Parkmanagement des TBG gemeinsam mit der Stadtverwaltung Bergisch Gladbach.

Die Flüchtlinge werden mit eigens vom TechnologiePark gecharterten Shuttlebussen von ihren Unterkünften abgeholt und nach Besuch des Oktoberfestes auch wieder zurückgebracht. Alle Flüchtlinge erhalten noch in den Bussen Getränke und Verzehrgutscheine und können zudem die Attraktionen wie Kinderkarussell, Schiffschaukel, Hüpfburg etc. kostenfrei genießen. Gerechnet wird mit rund 300 Kindern und Eltern pro...

Weiterlesen

Circus Kicks "Nachwuchsartisten und Zirkusliebhaber gesucht!"

circus kiks

Das ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln lädt alle Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler des Landes ein, um vor Publikum in einen freundlichen Wettstreit miteinander zu treten.

ZIRKUSJUGEND TRIFFT ZIRKUSPROFIS und „hand to hand“ wird nicht nur auf akrobatischer Ebene zu „Hand in Hand“.

BEGEGNUNG TRIFFT WETTBEWERB
In vier Vorrunden werden die besten Nummern von einer Jury für das große Finale im März 2016 ausgewählt. Den drei Siegerinnen und Siegern winken tolle Gewinne.

Das Zirkusfestival "Circus Kicks" geht in die zweite Vorrunde. Am 24. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im ZAK Köln treten Nachwuchsartisten erneut in den Wettstreit. Die Bewerbungsphase läuft und es gibt noch freie Plätze in der Show!

Die Bewerbungsunterlagen...

Weiterlesen

20.10.2015 hdak "Verantwortliche Wohnungspolitik am Beispiel eines Roma-Wohnprojektes | Flüchtlinge in der Stadt"

harzer strasse berlin

Eine Wohnungsgesellschaft erwirbt 2011 in Berlin-Neukölln eine „Schrottimmobilie“, gewinnt das Vertrauen der zunächst äußerst skeptischen Bewohner, davon fast 80 % zugewanderte Roma-Familien, und führt zügig eine umfassende Instandsetzung der aus der Gründerzeit und den 1950er Jahren stammenden Wohngebäude durch. Die rund 600 Bewohner können in den Wohnungen bleiben.

Viele von ihnen arbeiten im Baugewerbe, einige jetzt bei der neuen Eigentümerin, der Aachener Siedlungs- und...

Weiterlesen

13. November 2015 „DIE EINSAME FREMDE – GRIECHISCHE STIMMEN IN DEUTSCHLAND AUS DER ZEIT DES ERSTEN WELTKRIEGS“

Lecture Demonstration

„Lecture Demonstration“ mit dem Klangorchester PARADOXON: „Die einsame Fremde – Griechische Stimmen in Deutschland aus der Zeit des Ersten Weltkriegs“

Das Klangorchester PARADOXON präsentiert traditionelle griechische Lieder, die als Teil der ethnographischen Forschung der Preußischen Phonographischen Kommission ab 1916 im Kriegsgefangenenlager Görlitz aufgenommen und vor wenigen Jahren wiederentdeckt wurden.
Mittelmeer und Erster Weltkrieg, das ist nicht nur ein lange vernachlässigtes, nun...

Weiterlesen

17. Oktober 2015 Konzert "Acapulco Gold" YardClub Köln

Acapulco Gold 20141018 1643 D700

Legalize It“ - In den späten 70ern und frühen 80ern outet sich die Band Acapulco Gold mit ihrem Namen und ihren Texten als Kämpfer für eine gerechtere Drogenpolitik. In Fernsehdiskussionen fordern sie die Legalisierung von Haschisch und Marihuana.

Acapulco Gold bekommt bei keiner Plattenfirma einen Vertrag. Die erste LP „Rock in einer Sprache die jeder versteht“ lässt die Band selber pressen. Das Lied „Ich törn lieber an“ wird zum Identifikationssong. Mit der dritten LP „Zeitlos“ kommt der...

Weiterlesen

„Gloria et Miserere“ – Fulminanter Spannungsbogen barocker Chormusik mit Werken von Vivaldi und Zelenka

Gloria et Miserere

Das erst 1930 wiederentdeckte „Gloria“ (RV 589) von Antonio Vivaldi gilt zu Recht als Glanzvollstes unter den geistlichen Chorwerken des italienischen Meisters und wird nach seinen „Vier Jahreszeiten“ sicherlich am häufigsten aufgeführt. Komponiert für das von ihm betreute Mädchen-Orchester des venezianischen Waisenhauses "Ospedale della Pietà", sind die kunstvollen Chöre, besonders der Part "Et in terra pax", ein Ausweis für das hohe Niveau seiner Schützlinge. Dazu zeigen die Kompositionen den...

Weiterlesen