29.10.2015 Angeklagt! Das Grundeinkommen. Lesung und Kreuzverhör an der Alanus Hochschule

Die Schweiz ist das erste Land, in welchem seine Bürger im Herbst 2016 über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abstimmen werden. Die Grenze zwischen Befürwortern und Gegnern verläuft quer durch die bekannten Lager: Kapitalisten und Sozialisten, Liberale und Konservative, Unternehmern und Gewerkschafter begeistern sich für den Vorschlag — und bekämpfen ihn. Den Grund dafür sieht Sascha Liebermann, Professor für Soziologie an der Alanus Hochschule, darin, „dass das Grundeinkommen offenbar die richtigen Fragen stellt.“ Fragen nach Freiheit und Selbstbestimmung, die Daniel Häni und Philip Kovce in ihrem Buch „Was fehlt, wenn alles da ist?“ formulieren. Am Donnerstag, 29. Oktober um 19.15 Uhr, werden die Autoren an der Alanus...