Zum Hauptinhalt springen

Esther Schüttpelz mit dem 13. lit.COLOGNE-Debütpreis geehrt

lit.Cologne debutpreis ast juergens

Am Donnerstagabend (9.3.) wurde in Köln der 13. lit.COLOGNE-Debütpreis verliehen. Nach einer spannenden Veranstaltung mit den drei nominierten Kandidat:innen Cecilia Joyce Röski, Lisa Roy und Esther Schüttpelz hat das Publikum live vor Ort abgestimmt und so die Gewinner:in gekürt. Die RheinEnergie als Hauptsponsor des internationalen Literaturfestivals ermöglicht den Debütpreis seit Anbeginn einschließlich des Preisgeldes in Höhe von 2.222 Euro.

Der renommierte lit.COLOGNE-Debütpreis geht in diesem Jahr mit hauchdünnem Vorsprung an Esther Schüttpelz (geb. 1993) für ihren Roman „Ohne mich“ (Diogenes). Unter großem Beifall überreichte Frank Bender, Leiter Unternehmenskommunikation der RheinEnergie AG...

Weiterlesen

18.03.- 23.07.2023 Ursula – Das bin ich. Na und?

Köln ursula c museum ludwig

Ursula (Schultze-Bluhm), geboren 1921 in Mittenwalde und verstorben 1999 in Köln, zählt zu den bedeutenden deutschen Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung Ursula – Das bin Ich. Na und? widmet das Museum Ludwig nach über 30 Jahren die erste umfassende Museumsausstellung und ermöglicht damit eine Neubetrachtung ihrer Arbeit. Gezeigt werden 237 Arbeiten, davon stammen 43 aus der Sammlung des Museum Ludwig.

Ursulas Leben und Werk bietet eine alternative Erzählung künstlerischer Unabhängigkeit. Die These, dass Surrealismus kein Stil sei, sondern eine Geisteshaltung, zeigt sich anschaulich in ihren Arbeiten. In ihnen untergräbt sie die Realität und findet das Unheimliche im Alltäglichen. Sie fordert...

Weiterlesen

07.05.2023 Yellow Submarine - Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden

yellow submarine

Passend zum Wonnemonat Mai, öffnet das ansonsten nur schwer zugängliche Fort Paul im Kölner Süden sein Tor.
Am 7. Mai, ab 15 Uhr, werden mehr als ein Dutzend Künstler im Innen- wie Außenbereich der alten Fortanlage Arbeiten präsentieren.

Yellow Submarine, eine Künstlerkooperative aus der Nordpfalz, die es sich zum Programm macht, Künstler aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichsten Arbeitsweisen zusammenzuführen, gibt sich nun zum zweiten Mal in dem alten Gemäuer und seinem zauberhaften Hofgarten die Ehre.

Und nicht nur für Anhänger der bildenden Künste könnte dies Event bereichernd sein, denn die musikalische Dimension gehört ebenfalls zum Standardelement von Yellow Submarine.

So ist für diesen Maisonntag eine freie...

Weiterlesen

Das Museum Ludwig erhält Schenkung von rund 40 hochkarätigen Fotografien

Das Museum Ludwig erhält Schenkung von rund 40 hochkarätigen Fotografien

Das Museum Ludwig erhält von Familie Bartenbach eine Schenkung von rund 40 hochkarätigen Fotografien von Bernd und Hilla Becher, Alfred Ehrhardt, Walker Evans, Albrecht Fuchs, Hanne Garthe, Eckhard Korn, Albert Renger-Patzsch und Wolfgang Tillmans. Bereits 2015 konnte sich das Museum Ludwig über eine umfangreiche Schenkung mit ca. 200 Arbeiten dokumentarischer Fotografie aus der Sammlung der Familie Bartenbach freuen. Diese wurde in der Ausstellung Doing the Document. Fotografien von Diane...

Weiterlesen

05.03.- 23.04.2023 Ausstellung "Pep Bonet - Paradís"

Pep Bonet Ausstellung 2023

Der international bekannte Fotograf und Filmemacher Pep Bonet fotografiert die Insel Mallorca und ihre Bewohner zum ersten Mal. Er dokumentiert seine Erlebnisse und Eindrücke aus seiner Perspektive als Einwohner dieser Insel und nimmt dabei einen intimen, persönlichen und poetischen Blickwinkel ein.

Seine 137 Fotografien werden mit einer sehr ungewöhnlichen Technik namens "Negativ-Rückgewinnung" aufgenommen, bei der das analoge Verfahren und das Sofortfilmnegativ verwendet und dann mit...

Weiterlesen

Vorschläge für Kölner Kulturpreis gesucht

kölner kulturpreis

Kategorien Kulturmanager*in, Kulturereignis und Junge Initiativen

Köln, 8. Februar 2023. In diesem Jahr wird in der Kölner Flora der 13. Kölner Kulturpreis verliehen. Der Kölner Kulturrat ruft wieder alle Kölner Bürger*innen auf, Vorschläge für die drei Kategorien Kulturmanager*in des Jahres 2022, Kulturereignis des Jahres 2022 und Junge Initiativen 2022 zu machen. Bewerbungen können ab sofort bis 22. Februar 2023 auf der Website des Kölner Kulturrates www.koelnerkulturrat.de eingereicht...

Weiterlesen

Countdown für die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen

Countdown für die Grüne Moderne

Nur noch diese Woche besteht die Chance die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen zu sehen! Sie endet am 22. Januar 2023. „Wir rechnen bis zum Ende der Ausstellung mit der exzeptionellen Zahl von rund 100.000 Besucher*innen. Bei einer so anspruchsvollen Themenausstellung ist dies sehr bemerkenswert. Insbesondere von einem jungen Publikum haben wir besonders viel Zuspruch erhalten“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig. Die Ausstellung stellt für das Museum Ludwig ein Pilotprojekt...

Weiterlesen