Zum Hauptinhalt springen

Finanzielle Teilhabe der Menschen in Westafrika verbessern

afrika projekt sparkassenstiftung foto ksk koeln

Die Kreissparkasse Köln unterstützt mit zwei Mitarbeitern ein Projekt der Deutschen Sparkassenstiftung in Ghana 

Köln, den 14. September 2022 Zwei junge Mitarbeiter der Kreissparkasse Köln engagieren sich in den kommenden sechs Wochen aktiv in einem Projekt der Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika: Für David Gerliz (20) aus Much, Privatkundenberater in der Regional-Filiale Overath, und Mathias Lindt (23) aus Erftstadt, Referent im Produktportfoliomanagement, startet am 17. September 2022 die Reise nach Accra, in die Hauptstadt Ghanas.

Das Projekt findet unter dem Dach der Deutschen Sparkassenstiftung für Internationale Kooperation (DSIK) statt. Diese trägt das Erfolgsmodell Sparkasse über regionale Grenzen hinaus in die...

Weiterlesen

SeniorenNetzwerke Köln - Projekt feiert 20-jähriges Bestehen

stadt Koeln Logo

Literaturkurse und Philosophiekurse, Ü-60-Partys, Tai Chi, Wandern, Kochen, Singen im Chor oder Theaterspielen – das Angebot der Kölner SeniorenNetzwerke ist sehr vielfältig. In diesem Jahr feiert das Programm sein 20-jähriges Bestehen. Möglich machen das rund 5.000 Ehrenamtliche, die die Netzwerke beleben und gestalten. Die Stadt Köln finanziert aktuell 35 hauptamtliche Netzwerkkoordinator*innen sowie vier Servicestellen und Sachmittelzuschüsse zur Unterstützung der Netzwerke.  

Die SeniorenNetzwerke sind für alle Kölner*innen da – unabhängig von Alter, Bildung, Einkommen, ethnischer Herkunft, geistiger und körperlicher Verfassung, Geschlecht, Hautfarbe, Identität, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung und...

Weiterlesen

Dr. Ulrich Mitzlaff verlässt die KZVK

2022 ulrich mitzlaff R KZVK Silvia Kriens

Der Aufsichtsrat hat dem Wunsch von Dr. Ulrich Mitzlaff entsprochen, seinen Vertrag als Vorsitzender des Vorstands der KZVK zu beenden und das Unternehmen zu verlassen.

Köln, 12.09.2022. Der Vorsitzende des Vorstands der KZVK, Dr. Ulrich Mitzlaff, hat den Aufsichtsrat um die vorzeitige Beendigung seines noch bis 2026 laufenden Vertrags zum 31. Dezember 2022 gebeten. Der Aufsichtsrat hat seinem Wunsch in seiner Sitzung am 8. September 2022 entsprochen. 

„Mit großem Bedauern kommen wir der Bitte von Dr. Ulrich Mitzlaff um die Mandatsabgabe nach. Im Namen des Aufsichtsrats spreche ich ihm unseren Dank für die sehr gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Anerkennung für seine Verdienste um die KZVK aus. Als Vorstandsvorsitzender hat er...

Weiterlesen

"Syrien – Gegen das Vergessen" Finissage zur Ausstellung am 11. September im RJM

stadt Koeln Logo

Noch bis Sonntag, 11. September 2022, läuft die Sonderausstellung "Syrien – Gegen das Vergessen" im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM). Der syrische Kurator und Archäologe Jabbar Abdullah aus Köln, begibt sich auf die Spuren des kulturellen Gedächtnisses Syriens. Er zeigt zahlreiche historische, syrische Gegenstände, Kleidung und Architekturelemente im Dialog mit zeitgenössischen Positionen und syrischer Alltags- und Erinnerungskultur.

Das RJM möchte seine Türen noch weiter für unterschiedliche...

Weiterlesen

Die Malteser beim Ehrenamtstag der Stadt Köln 2022

Ulla Klocke von den Maltesern mit Lars Hüttler Heike Stahl Cédric Fourrier Kristen Cremann der Ehrenamtspatin Laura Wontorra Eric Gandemer Rudolf Bünten und Leonie Schröder v. l. n

Ehrenamtspreis für BNP Paribas Leasing Solution und den Malteser Social Day 2022

Köln, 06. September 2022. Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die diesjährige Ehrenamtspatin Laura Wontorra überreichten beim Ehrenamtstag den Vertretern der BNP Paribas Lease Group S.A. den Preis in der Kategorie Unternehmen. Seit 2011 beteiligen sich Volunteers der BNP Paribas am Social Day der Malteser. 

Etwa 220.000 Kölnerinnen und Kölner engagieren sich in der Domstadt ehrenamtlich. Ihnen zu danken...

Weiterlesen

"Sacred Spaces" – Auf dem Weg zur Erleuchtung

stadt Koeln Logo

Orte des Erlebens im Rautenstrauch-Joest-Museum

Was bedeuten Religiosität und Spiritualität in unserer heutigen Gesellschaft? Welche Prozesse von Achtsamkeit und Heilung können durch sie aktiviert und zu inneren Transformationen führen? Diesen Fragen widmet sich ein neuer kleiner Teil in der Dauerausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums (RJM) in Köln. Gemeinsam mit Communities und Gemeinden möchte das Haus Erfahrungsräume schaffen – sogenannte "Sacred Spaces" – die zu Orten des Erlebens und...

Weiterlesen

SmartCity Cologne-Konferenz sendet starke Impulse in die Stadt – Start-up Planted ist Kölns KlimaStar 2022

Header Smartcity Cologe Konferenz 2022 1920x1080

Köln, 3. September 2022 – „Klimaneutral und digital“ lautete das Motto der diesjährigen SmartCity Cologne-Konferenz. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Vorstandsvorsitzende der RheinEnergie AG, Andreas Feicht, hatten alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Verbände, die Wissenschaft und Kölner Start-ups in die Hauptverwaltung der RheinEnergie in Neuehrenfeld eingeladen. Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt.

Oberbürgermeisterin Henriette...

Weiterlesen