Zum Hauptinhalt springen

Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln: Online-Sprachausbildungen in familiärer Schulgemeinschaft in sieben Sprachen – Nun auch Polnisch

übersetzer schule

Was zeichnet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln aus? Vor 15 Jahren wurde die Schule am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln für Sprachausbildungen gegründet. Erst „klassisch“ mit Präsenz-Schulunterricht für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) und Übersetzer bzw. Dolmetscher (m/w/d) mit staatlichen Prüfungen.

Doch bereits 2015 begann hier das Online-Zeitalter für Ausbildungen für Sprachen mit einem in Deutschland einzigartigem Konzept und großer Resonanz. Der Bedarf an ortsungebundener, flexibler und berufsbegleitender Ausbildung von zu Hause aus war bereits vor der Corona-Pandemie groß. So wurden immer mehr Lehrgänge digital angeboten. Heute blickt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln als...

Weiterlesen

Umweltinstitut warnt: Regierung entzieht dem Klimaschutz Milliarden

Umweltinstitut Logo

München/Berlin, 24. Juni 2025. Das Umweltinstitut München warnt vor den Folgen eines heutigen Kabinettsbeschlusses: Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage künftig aus dem Klima- und Transformationsfonds bezahlen. So könnten etwa 3,4 Milliarden Euro in fossile Subventionen fließen – und beim Klimaschutz fehlen. Dabei braucht das Land dieses Geld dringend, um fossile Heizungen durch klimafreundliche Technik zu ersetzen.

Dazu Till Irmisch, Referent für Energie und Klima am Umweltinstitut:

"Die Regierung investiert noch immer viel zu wenig in den klimafreundlichen Umbau unserer Infrastruktur. Vor allem der Gebäudesektor verfehlt seit Jahren seine Ziele. In Zeiten immer neuer Hitzerekorde ist es nicht nachvollziehbar, warum die...

Weiterlesen

Gewinner der Rundgang-Preise 2025 an der Alanus Hochschule gekürt!

alanus logo

Am Donnerstag, 19. Juni 2025, wurde an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn die feierliche Eröffnung des diesjährigen „Rundgangs Bildende Kunst“ gefeiert. In Anwesenheit von Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke fand die traditionelle Übergabe der Sonnenblumen an alle Absolventen der Studiengänge Bildende Kunst, Kunst-Pädagogik-Therapie und performART statt.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Rundgang-Preise an herausragende Studierende. Besonders überzeugten Camille Turrian, Bachelorstudentin der Kunst-Pädagogik-Therapie, mit ihrer zarten Arbeit aus Tusche, Wasser und Salz, sowie Karoline Farina Bürger, Bachelorstudentin der Bildenden Kunst, mit ihrer Serie „Cunt Aesthetics“, die das...

Weiterlesen

Vom Spiel zur Wirkung: gamescom congress 2025 stellt und Moderatorin vor

gamescom congress 2025

Kernthemen Immersion, Verantwortung und Well-Being vorgestellt +++ Moderatorin Viola Tensil angekündigt +++ Tickets erhältlich

Wie weit können Games über die reine Unterhaltung hinaus als treibende Kraft für Innovation, gesellschaftlichen Fortschritt und Wohlbefinden wirken? Diese Frage steht im Mittelpunkt des gamescom congress 2025. Um sie zu beantworten, widmet sich die diesjährige Ausgabe drei großen Themenkomplexen, die den aktuellen Diskurs rund um Computer- und Videospiele prägen und...

Weiterlesen

Lokaljournalismus im Dialog: Rausgehen, reden und einfach mal zuhören

bPb Logo

150 Teilnehmende diskutierten drei Tage beim 27. Forum Lokaljournalismus in Chemnitz // Debatten zu Vertrauen in Medien, Umgang mit Populismus und Rechtsextremismus // Offener Dialog mit Bürgern im Stadthallenpark

Vom 11. bis 13. Juni 2025 veranstaltete das Lokaljournalistenprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das 27. Forum Lokaljournalismus mit rund 150 ausgewählten Teilnehmenden in der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz. Kooperationspartner ist dieses Jahr die Freie...

Weiterlesen

soundforum - bonn hoeren 2025, das finale Klangkunstprojekt der Beethovenstiftung Bonn

nika schmitt portrait01 c Anouk Flesch 682x1024
  • Finales Klangkunstprojekt der Beethovenstiftung Bonn

„soundforum - bonn hoeren 2025“ beginnt

  • Letztmalige Berufung von Bonner Stadtklangkünstler:innen
  • Erste Veranstaltungen

Bonn. Mit dem Projekt „soundforum – bonn hoeren 2025“ beendet die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn nach fünfzehn erfolgreichen Jahren die beiden großen Klangkunstprojekte „bonn hoeren“ (2010-2021) und „echoes – soundforum bonn“ (2022-2024). Seit 2010 wurden jährlich namhafte...

Weiterlesen

Von Heimat und Fremdsein

2 Nadège Kusanika c Alanus Hochschule

Die Bücherbrücke Meckenheim/Alfter hat gemeinsam mit dem Literaturhaus Bonn und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft die Alfterer Autorin Nadège Kusanika empfangen, die ein signiertes Exemplar ihres Debütromans „Unter derselben Sonne“ überreichte. Am 13. Juni 2025 wird Kusanika an der Alanus Hochschule aus ihrem Buch lesen – eine Gelegenheit, mehr über ihre Perspektiven auf Herkunft und Identität zu erfahren. 

Dass Bücher mehr sind als Druckerschwärze auf Papier, darüber waren...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.