Zum Hauptinhalt springen

Jüdisches Leben in Deutschland

juedisches Leben BpB

Neue Ausgabe des bpb:magazins der Bundeszentrale für politische Bildung / Interviews, Essay und eine Übersicht aller Print- und Online-Angebote 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat das neue bpb:magazin #20 zum Thema Jüdisches Leben in Deutschland veröffentlicht. Das Kundenmagazin ist kostenlos bestellbar unter www.bpb.de/magazin und auch als PDF verfügbar. 

Anlässlichdes laufenden Festjahres »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« beschäftigt sich das aktuellebpb:magazin mit dem Alltag von Juden hierzulande. Dabei wird klar, dass jüdisches Leben in Deutschland vielfältig ist und heute nicht nur in Synagogen, sondern auch in Schulen und Küchen, auf Bühnen und Kundgebungen stattfindet. Der Wunsch als Bürgerinnen...

Weiterlesen

Breitbandmesse ANGA COM: Startschuss zum Restart am 10. bis 12. Mai 2022

anga com logoKongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 10. bis 12. Mai 2022 in Köln Internationale Branchenführer wie AVM und CommScope bestätigen ihre Standbuchungen Aussteller-Anmeldung und Sponsoring-Buchung eröffnet Call for Participation für das Technikprogramm 

Köln, 28. Oktober 2021 | Die ANGA COM, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online, hat den Startschuss für ein glanzvolles Comeback am 10. bis 12. Mai 2022 in Köln gesetzt. Die Standbuchung ist bereits eröffnet und für das Technikprogramm steht ein Call for Participation unter www.angacom.de zur Verfügung. Zu den Top-Themen der ANGA COM 2022 zählen Glasfaser/FTTH, DOCSIS 4.0, 10G, Wifi, Fixed Mobile Convergence, Sustainability, Artificial...

Weiterlesen

TH Köln erfolgreich bei DAAD-Förderlinie „HAW.International“

TH Köln

In dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgeschriebenen Programm „HAW.International“ zur Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften konnte sich die TH Köln erfolgreich in der aktuellen Förderrunde durchsetzen: Das Projekt „ImpleMent“ erhält eine Förderung in Höhe von rund 500.000 Euro. Das Vorhaben startet im Januar 2022 und wird für zwei Jahre finanziert.

„Internationales Engagement gehört zum Selbstverständnis der TH Köln und ist für alle Hochschulmitglieder ein Gewinn“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „In unserer Internationalisierungsstrategie zeigen wir die Entwicklung für eine breit angelegte und nachhaltig verankerte Internationalisierung auf. Durch die Förderung...

Weiterlesen

Koalitionsverhandlungen: Wähler:innen wollen keine grüne Gentechnik

umwelt

Neue Umfrage: Mehrheit der Deutschen wünscht strikte Regeln für neue Gentechnik in der Landwirtschaft

München, 27.10.2021 - Was erwarten die Menschen in Deutschland von der künftigen Bundesregierung, wenn es um Gentechnik in der Landwirtschaft geht? Dazu hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Umweltinstitut München deutsche Bundesbürger:innen befragt. Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zeigen ganz klar: Eine große Mehrheit der Deutschen steht Gentechnik in der...

Weiterlesen

27.10.2021 Impfangebot der Rheinischen Stiftung für Bildung

news logo

Am 5. Oktober haben knapp 300 Kölnerinnen und Kölner das Impfangebot der Rheinischen Stiftung für Bildung in Anspruch genommen. Die Aktion wird am 27.10. von 12:00 bis 18:00 auf dem Gelände der Rheinischen Stiftung für Bildung, Campus Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, wiederholt, um direkt auch die Zweitimpfung und weitere Erstimpfungen anbieten zu können. Auch Erstimpfungen sind wieder möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ein Impfausweis und ein Personalausweis oder ein...

Weiterlesen

Internationales Geschichtsfestival histoCON 2021 am 21. und 22. Oktober im Livestream

bPb Logo

Interaktives Geschichtsfestival für junge Menschen / Weltweite Partner und Watchpartys / Im Livestream am 21. und 22. Oktober auf histocon.de und YouTube 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet am 21. und 22. Oktober 2021 das digitale, internationale Geschichtsfestival histoCON. Das Festival findet in drei interaktiven Live-Shows auf histocon.de und dem YouTube-Kanal der bpb statt. Ziel ist es, unter dem Titel "The World After 1945: New Beginnings?" mit jungen Menschen aus...

Weiterlesen

Koalitionsverhandlungen: Umweltinstitut fordert Absage an blauen Wasserstoff

umwelt

München, 20.10.2021 - Ein Blick in die Wahlprogramme von SPD, Grünen und FDP zeigt: Die möglichen Koalitionspartner setzen große Hoffnungen auf Wasserstoff für die Energiewende. Doch das Umweltinstitut München warnt davor, auf Scheinlösungen wie den aus Erdgas gewonnenen so genannten blauen Wasserstoff zu setzen und fordert von einer künftigen Bundesregierung, nur Wasserstoff zu fördern, der klimaneutral produziert wird.

Von der nächsten Bundesregierung ist ein ambitionierter Ausbau der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.