Zum Hauptinhalt springen

Jetzt Spiele für den Deutschen Computerspielpreis 2021 einreichen

dcp logoEinreichungen bis zum 29. Januar 2021 möglich Preisgelder steigen auf insgesamt 790.000 Euro Neu: Gewinnerin oder Gewinner in der Kategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ wird von der Community mitbestimmt Große Preisverleihung am 13. April 2021 im Live-Stream

Berlin, 18. Januar 2021: Ab sofort können Spiele für den Deutschen Computerspielpreis 2021 eingereicht werden. Mitmachen lohnt sich in diesem Jahr wie nie zuvor, denn erstmals werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 790.000 Euro vergeben. Das ist ein Anstieg von 200.000 Euro im Vergleich zu den Vorjahren. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr in 14 Kategorien vergeben, um die besten Games aus Deutschland und die kreativen Köpfe hinter den Spielen zu ehren. Die diesjährige...

Weiterlesen

Masterpreis: Fakultät für Architektur der TH Köln zeichnet Abschlussarbeiten aus

Vulkanmuseum

Ein Besucherzentrum und ein Vulkanmuseum im Norden Islands, eine Neukonzeptionierung einer Schule in Indonesien, ein innovatives Logistikzentrum sowie ein städtebauliches Konzept zum Thema „Produktive Stadt“ – für diese in ihren Abschlussarbeiten dargelegten Konzepte haben vier Studierende den Masterpreis der Fakultät für Architektur der TH Köln erhalten. Die „Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen“ fördert die Preise mit insgesamt 3.000 Euro.

Nina Kuka überzeugt mit ihrem Entwurf für ein Besucherzentrum und ein Vulkanmuseum in den Dimmuborgir-Lavafeldern Islands. Die Gesteinsformation gilt als Ursprung zahlreicher isländischer Mythen. Das Besucherzentrum hat Kuka mit einer Schiefer-Fassade geplant. Der...

Weiterlesen

Wasserversorger fordern Umsteuern in der Agrarpolitik

umwelt

München, 11.01.2021: Verbände von Trinkwasserversorgern fordern in einem heute veröffentlichten Appell an die Europäische Kommission und an die Landwirtschaftsminister:innen der EU-Mitgliedstaaten ein sofortiges Umsteuern der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP). Um langfristig sauberes Trinkwasser zu sichern müssten die ökologische Landwirtschaft, bodenschonende Verfahren, die Agrarökologie und regionale Kreisläufe gefördert werden, statt wie bisher Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit, so die Verbände. Die Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet (IAWR), die den Apell gemeinsam mit den Trinkwasserversorgungsverbänden in den Einzugsgebieten von Maas und Schelde veröffentlichten, empfehlen zudem, die...

Weiterlesen

Prof. Birgit Mager erhält internationalen Designpreis Auszeichnung für herausragende Design-Ausbildung

TH Köln

Prof. Birgit Mager von der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln erhält die „Sir Misha Black Medal 2020“, die für herausragende Leistung in der Designausbildung verliehen wird. Mit dem Preis werden Lehrende geehrt, die die Ausbildung von Designerinnen und Designern sowie das Profil der Designausbildung verbessern.

Prof. Birgit Mager wurde 1995 als erste Professorin für Service Design – den Prozess der Gestaltung von Dienstleistungen – an die TH Köln berufen. Seit ihrer...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 11. bis 17. Januar 2021

TH Köln

Montag, 11. Januar 2021
„Bluten, Blühen, Schwitzen – Oder wie heißt das?“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 11. Januar 2021 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen einer Ringvorlesung eine Online-Vorlesung zu Herausforderungen der Fachsprache. Die Referentinnen Laura Bode und Lisa Burkhart vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft erarbeiten eine Terminologie zur...

Weiterlesen

Was tun gegen Verschwörungsideologien?

bPb Logo

Neue Plakate und Flyer der Bundeszentrale für politische Bildung mit Tipps zum Umgang mit Verschwörungsideologien / Jetzt online und bestellbar unter www.bpb.de/vi-fakten

Spätestens seit dem Jahr 2020 und Corona sind Verschwörungsideologien in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die neuen Flyer und Plakate des Formats "Was tun gegen Verschwörungsideologien?" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erklären, was Verschwörungsideologien sind und bieten eine Hilfestellung für den Alltag...

Weiterlesen

Promotionskolleg für angewandte Forschung errichtet

TH Köln

21 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) haben gemeinsam das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet, darunter auch die TH Köln. Zukünftig sollen dort hervorragende Masterabsolventinnen und -absolventen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten ihr Promotionsvorhaben realisieren. Den Doktorgrad wird das PK NRW verleihen. Voraussetzung ist, dass das Wissenschaftsministerium des Landes dem Promotionskolleg NRW nach...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.