Zum Hauptinhalt springen

„Ermutigendes Zeichen der Solidarität“ Kaniber begrüßt Preis-Aktion im Lebensmitteleinzelhandel

StMELF LOGO

(10. Dezember 2020) München – Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Preisaktionen des Lebensmitteleinzelhandels zugunsten der Landwirte begrüßt: „Dass Lidl und Kaufland angesichts der derzeit desaströsen Lage für die Schweinehalter die Preise für Schweinefleisch anheben, ist ein ermutigendes Zeichen der Solidarität mit unseren Bäuerinnen und Bauern. Wenn diese Preiserhöhung Eins-zu-eins bei den Urproduzenten ankommt, ist das das lang ersehnte Signal der Wertschätzung. Ein Euro mehr kann viel bewirken. Die Aktion stimmt mich zuversichtlich, dass in der Gesellschaft ein Umdenken hin zu einem fairen Umgang in der gesamten Wertschöpfungskette stattfindet. Es freut mich, dass mit Rewe sich ein Mitbewerber im...

Weiterlesen

Maschinenbau-Studierende der TH Köln überzeugen beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“

copyright TH Koeln Christian Gebel

Ein Team des Cologne Cobots Labs der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme der TH Köln hat das Konzept für einen Roboter entwickelt, der ältere Menschen in betreuten Wohnformen beim Umgang mit technischen Geräten unterstützt. Das Projekt gehört zu den Top 30 beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wurde jetzt mit 12.500 Euro prämiert.

Die Idee der Masterstudierenden Jan-Niklas Oberlies und Christian Gebel unter Leitung von Prof. Dr. Anja Richert: Gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren möchten sie erarbeiten, wie ein Roboter ältere Menschen den Zugang zu technischen Geräten erleichtern kann. Die Software soll Lösungen beinhalten, die unter anderem Video-Anrufe mit...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 14. bis 20. Dezember 2020

TH Köln

Montag, 14. Dezember 2020
„Wie die Vandalen? Frühneuzeitliche Bildbeschädigungen zwischen Zerstörungswut und theologischem Diskurs“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 14. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen einer Ringvorlesung eine Online-Vorlesung zu Akteuren, Motivationen und Intentionen der frühneuzeitlichen Bilderstürme. Referentin Prof. Dr. Susanne Wegmann vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft skizziert ein Forschungsprojekt zur Deutung der oft schwer lesbaren und von anderen Spuren oder Restaurierungen überlagerten Zerstörungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur...

Weiterlesen

Klimawandel und Mobilität - VCD fordert wesentlich striktere Maßnahmen zur CO2-Minderung

flächenverbrauch

Köln, den 8. Dezember 2020: Im Sommer letzten Jahres rief der Rat der Stadt Köln den Klimanotstand aus. Um das vom Rat vorgegebene Ziel „Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50%“ zu erreichen, wurden daraufhin ein Klimarat und zuarbeitende fachliche Projektgruppen eingerichtet. Dem Klimarat und seinen Projektgruppen, die monatlich tagen, gehören Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnungsbau und Verwaltung an. Der Verkehrsclub Deutschland Regionalverband Köln und Umgebung...

Weiterlesen

Die Gams im Blick: Kaniber startet neues Forschungsprojekt

07Foto zu PM Forschungs Gams Beobachtungspunkt Oberallgäu Foto

(7. Dezember 2020) München – Der Freistaat will seine Spitzenposition in der Gamsforschung weiter ausbauen. Staatsministerin Michaela Kaniber hat dazu jetzt ein weiteres Forschungsprojekt gestartet. Es soll wertvolle Informationen zum Zustand der Gamsbestände im gesamten bayerischen Alpenraum liefern. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass wir unser Wissen über die Gams und unser Bewusstsein für ihre Lebensweise stärken. Nur so können wir der besonderen Verantwortung für diese...

Weiterlesen

gamut inc's OVER THE EDGE CLUB - MUSIKtheater zur Vergänglichkeit künstlicher Intelligenz

OVER THE EDGE CLUB  Christoph Voy

Bühnenversion abgesagt STATTDESSEN: Neue Fassung als FILM!

Leider muss die UA der Bühnenfassung von gamut inc‘s „Over the Edge Club“ abgesagt werden.
Stattdessen arbeitet das Ensemble an einer eigenständigen Filmfassung* (kein Live-Stream) für die *Online-Filmpremiere am: Sonntag, 20. Dezember 2020.

Ein Musiktheater über die Vergänglichkeit von Künstlichen Intelligenzen mit einem Libretto des KI-Textgenerators GPT-3.

Eine Superintelligenz der fernen Zukunft träumt von ihren Vorgänger*innen –

Weiterlesen

Kölner Design Preis 2020 für Absolventinnen der TH Köln

Grafik Pia Marie Stute

Zwei Absolventinnen der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln haben beim diesjährigen Kölner Design Preis den ersten und einen von zwei dritten Plätzen belegt. Pia-Marie Stute erhält für ihre Master-Abschlussarbeit „Black Box Experiments“ den mit 2.500 Euro dotierten ersten Platz. Jennifer Pilawa belegte mit ihrer Arbeit „Companion“ den mit 500 Euro dotierten dritten Platz. Alle 42 für die Auszeichnung nominierten Arbeiten sind dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie online im...

Weiterlesen